Der Schäfer Stefan Stadelmann aus Arth impft seine Schafe nicht gegen die Blauzungenkrankheit (BTV). Er hält rund 400 Mutterschafe mit ihren Lämmern auf seinem Nebenerwerbbetrieb in der Bergzone I und nutzt vier Hütehunde zur Treibunterstützung. Stadelmann ist nicht überzeugt von den Impfempfehlungen der Behörden und der Tierärztin Julia Schlatter betont in einem Artikel die Wichtigkeit der Impfung gegen BTV-3.
Stefan Stadelmann bei seiner Schafherde in einer Weide in Adligenswil. Für den Wolfschutz genüge wie hier theoretisch ein Zaun von 90 cm Höhe. Sein Hund springe allerdings über 1,5 m hohe Zäune… «Nein, vorderhand impfe ich nicht gegen die Blauzungenkrankheit », sagt der Schäfer und gelernte Landwirt Stefan Stadelmann aus Arth.
Nach mehr als 30 Jahren tritt die Maul- und Klauenseuche zum ersten Mal im nördlichen Nachbarland der Schweiz auf. Das BLV beobachtet die Situation.Die Schaf- und Rinderbranche, die Tiergesundheitsdienste , der Bund und die Tierärztinnen und Tierärzte empfehlen dringend eine Impfung gegen BTV-3 der für die Krankheit empfänglichen Tiere. Eine Zusammenfassung der Empfehlungen.
Blauzungenkrankheit BTV Schäfer Impfung Landwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Blauzungenkrankheit: Wenn es Vertrauen bräuchte, aber Misstrauen entstehtBTV belastet finanziell und emotional. Die Enttäuschung der Landwirte über das Vorgehen der Behörden ist gross, dabei wäre Vertrauen umso mehr gefragt, schreibt Flurina Monn in ihrer Analyse.
Weiterlesen »
Impfstoffengpässe bei der BlauzungenkrankheitIn der Schweiz gibt es derzeit Engpässe bei Impfstoffen gegen die Blauzungenkrankheit (BTV-3). Der Bundesrat ruft dazu auf, Schafe und Kühe vor der Krankheit zu schützen, da diese zu Todesfällen bei Schafen und Leistungseinbußen bei Milchvieh führen kann.
Weiterlesen »
Karin Stadelmann als Überraschungs-Kandidatin für Mitte-Präsidium?Karin Stadelmann, Präsidentin der Luzerner Partei, könnte sich einer Kandidatur zum Mitte-Präsidium anschließen. Sie betont jedoch, dass dies nur unter der Bedingung geschehen würde, wenn die Partei bereit wäre, über den Tellerrand zu schauen.
Weiterlesen »
BTV belastet finanziell und emotionalLandwirte in der Schweiz sind enttäuscht über die Unterstützung der Behörden im Umgang mit der Blauzungenkrankheit (BTV). Viele fühlen sich allein gelassen und berichten von fehlender Informationsbeschaffung und koordinierter Hilfe. Der Artikel beleuchtet die Sorgen der Landwirte und stellt Empfehlungen zur Bekämpfung der Krankheit vor.
Weiterlesen »
Festlich-fröhliche Schäfer-Messe aus Südamerika: Chor Bruder Klaus läutet das Jahr einMit der «Missa Pastoril» des brasilianischen Komponisten José Maurício Nunes Garcia (1767–1830) lud der Chor Bruder Klaus Oberwil unter der Leitung von Armon Caviezel zur alljährlichen «Musikalischen Feierstunde».
Weiterlesen »
Ende einer Ära: Stadelmanns verabschieden sich nach 31 Jahren am Luzerner WochenmarktNach 31 Jahren am Luzerner Wochenmarkt verabschieden sich Robert und Rita Stadelmann in den Ruhestand. Die Stadelmann AG blickt auf eine traditionsreiche 130-jährige Geschichte zurück.
Weiterlesen »