SBB: Halbtax zum halben Preis – aber nur bei Interdiscount

Switzerland Nachrichten Nachrichten

SBB: Halbtax zum halben Preis – aber nur bei Interdiscount
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Die SBB bietet das Halbtax zum halben Preis nicht selber an. Wer es kaufen will, muss zu Interdiscount.

Die ÖV-Preise werden in den nächsten Jahren deutlich steigen. Das GA dürfte laut dem Branchenverband öffentlicher Verkehr bis 2035 um 30 Prozent teurer werden . Da kommt eine Aktion gerade recht: Zum Black Friday gibt es das Halbtax zum halben Preis. Allerdings gibt es das Angebot nicht bei der SBB am Schalter. Die Bahn informiert auch nirgends über die Aktion. Das Halbpreis-Halbtax mit bis zu 95 Franken Rabatt bekommt man seit dem 25. November bis 2.

Zusätzliche Einnahmen sollen Verlust überwiegen Sprecher Valentin Abbet sagt: «Diese Aktion soll es ermöglichen, langfristig neue Kunden zu gewinnen und so langfristig zusätzliche Einnahmen zu generieren, die den durch den Verkauf der fraglichen Coupons zum halben Preis verursachten Einnahmeverlust überwiegen sollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Halbtax Plus: SBB will Refill-Funktion einführenHalbtax Plus: SBB will Refill-Funktion einführenKein Jahr nach der Einführung wurde das Guthaben-Abo über 170’000 Mal verkauft. Bald soll es einfacher erneuert werden können. Doch die Kundschaft weiss noch nichts von ihrem Glück.
Weiterlesen »

Skisport: Andermatt setzt nun aufs Halbtax-AboSkisport: Andermatt setzt nun aufs Halbtax-AboMit einem Ski-Halbtax will Andermatt den Wintersport für Familien erschwinglich halten. Ist das Modell auch für andere Skiorte interessant?
Weiterlesen »

Basel: Margarethenbrücke wird von SBB nicht mehr gestütztBasel: Margarethenbrücke wird von SBB nicht mehr gestütztTrams können sich auf der Brücke nicht kreuzen. Lastwagen und Busse sind zu schwer. Stützmassnahmen seien aber nicht zielführend, so die SBB.
Weiterlesen »

SBB-Reaktion auf Abstimmungsergebnis - Tunnel- und A1-Verbesserungen fallen durchSBB-Reaktion auf Abstimmungsergebnis - Tunnel- und A1-Verbesserungen fallen durchDie Präsidentin des SBB Verwaltungsrats, Monika Ribar, reagiert auf das Abstimmungsergebnis vom 24. November 2024, das die Wiederherstellung der A1 und die Bau von drei Tunneln in Basel, Schaffhausen und St. Gallen verhindert. Sie erkennt, dass die Mobilität weiter wachsen wird und die Bahn nur von Bahnhof zu Bahnhof fährt, während die 'letzte Meile' als entscheidend für eine umfassende Mobilität gesehen wird.
Weiterlesen »

WC-Situation am Bahnhof Altdorf sorgt für Unmut – das sagen die SBB dazuWC-Situation am Bahnhof Altdorf sorgt für Unmut – das sagen die SBB dazuSowohl die Anzahl als auch das Bezahlsystem der SBB-Toiletten am Kantonsbahnhof stossen auf Kritik. Wie begründen die SBB die WC-Situation am Bahnhof Altdorf? Wir haben nachgefragt.
Weiterlesen »

Flughafen Genf und SBB weiten Angebot an frühen und späten Zügen ausFlughafen Genf und SBB weiten Angebot an frühen und späten Zügen ausNach erfolgreichen Tests 2023 und 2024 erweitern der Westschweizer Flughafen und die Schweizerischen Bundesbahnen ihre Zugverbindungen frühmorgens und
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 05:12:12