Die SBB sitzen auf Kernenergie-Beteiligungen, die sie verkaufen wollen – aber nicht können. Trotzdem verkehren ihre Züge nur noch mit erneuerbarem Strom. Wie geht das?
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie SBB sitzen auf Kernenergie-Beteiligungen, die sie verkaufen wollen – aber nicht können. Trotzdem verkehren ihre Züge nur noch mit erneuerbarem Strom. Wie geht das?Bisher fuhren die Züge der SBB mit Strom aus Wasser- und Kernkraftwerken.
Diesen Atomstrom wollen die SBB neu nicht mehr für den Bahnbetrieb nutzen, sondern am Strommarkt absetzen. Gleichzeitig wollen sie am Markt die entsprechende Menge an erneuerbarem Strom beschaffen, primär aus Wasserkraft, Sonnen- und Windenergie – in der Schweiz sowie im restlichen Europa. Das Signal, das die SBB aussenden, ist damit nicht zuletzt ein politisches. FDP-Ständerat Damian Müller wirft den SBB ein doppelbödiges Spiel vor: «Entweder sollen sie auf Atomstrom ganz verzichten, oder sie sollen öffentlich sagen, Atomstrom sei ein Witz.»Wie viel das Vorhaben kostet, ist unklar. Die SBB sprechen vage von einem «finanziellen Mehraufwand», der im Vergleich «zu den gesamten Kosten der Bahnstrombereitstellung gering» sei.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Kaffee für die SBB-Pendler: WMF und Thermoplan um SBB-AuftragDie Schweizer Bundesbahnen (SBB) beschaffen neue Kaffeemaschinen für ihre 158 Speise- und Bistrowagen. Jährlich schaffen die bestehenden Maschinen über eine Million Becher an. Der neue Auftrag könnte WMF oder Thermoplan zukommen.
Weiterlesen »
2025 erhält Personal von SBB und SBB Cargo 1,5 Prozent mehr LohnDie SBB, die Gewerkschaften und die Personalverbände haben für das Jahr 2025 eine Lohnerhöhung von 1,5 Prozent vereinbart. Davon profitieren können alle Mitarbeitenden von SBB und SBB Cargo mit Gesamtarbeitsvertrag.
Weiterlesen »
Zürich Wipkingen: Bahnhof nach Umbau wieder in BetriebAb Sonntag halten am Bahnhof Zürich Wipkingen wieder Züge, nachdem die SBB die Umbauarbeiten abgeschlossen haben.
Weiterlesen »
Zurück zum Atomstrom? – Bundesrat Rösti und die EnergiepolitikBundesrat Albert Rösti: «Wir brauchen rasch mehr Strom für dieses Land»
Weiterlesen »
SBB laut NGO nach Trenitalia die Nummer 2 in EuropaTransport and Environment (T&E) hat in einer Studie 27 Bahngesellschaften in Europa miteinander verglichen. Für die teuerste Bahn fällt das Ergebnis am schlechtesten aus.
Weiterlesen »
SBB sind die zweitbeste Bahngesellschaft in EuropaAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »