Zurück zum Atomstrom? – Bundesrat Rösti und die Energiepolitik

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zurück zum Atomstrom? – Bundesrat Rösti und die Energiepolitik
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 50%

Bundesrat Albert Rösti: «Wir brauchen rasch mehr Strom für dieses Land»

Als Albert Rösti Ende August 2024 vor die Medien trat und verkündete, der Bundesrat wolle die Möglichkeit schaffen, in Zukunft wieder Atomkraftwerke zu bauen, war das für viele ein Schock.

Gleichzeitig ist Albert Rösti in Sachen Kernkraft kein unbeschriebenes Blatt: Er hat sich vor seiner Wahl in den Bundesrat im Dezember 2022 immer dafür ausgesprochen und war ab 2014 Präsident der «Aktion für eine vernünftige Energiepolitik Schweiz», kurz AVES. Das war ein atomfreundlicher Lobby-Verein, der 2018 auf nationaler Ebene aufgelöst wurde.

Leuthard reagierte nicht auf eine Interviewanfrage der Sendung «DOK», äusserte sich aber im September 2024 in «La Matinale» von RTS zu Albert Röstis Plänen, den Neubau von Kernkraftwerken wieder zu ermöglichen, folgendermassen: «In einer Demokratie hat man immer das Recht, auf alle Fragen zurückzukommen. Ob das intelligent ist, ist eine andere Frage.» Eine Aussage, die bei Albert Rösti auf wenig Verständnis stösst.

Energiebranche braucht Planungssicherheit Der Ausbau der Erneuerbaren werde derweil nicht infrage gestellt, betont Albert Rösti. Das sehen viele anders. Anstatt den Druck auf den Ausbau der Erneuerbaren nun zu erhöhen, tue der Bundesrat das Gegenteil: Indem er auf deren schleppenden Ausbau verweise und die Atom-Option wieder ins Spiel bringe, schaffe er Unsicherheit. Die Energiebranche brauche aber strategische Klarheit. Und damit Planungssicherheit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Ich habe noch lieber Gratin als Rösti»: Bundesrat Rösti im etwas anderen Interview«Ich habe noch lieber Gratin als Rösti»: Bundesrat Rösti im etwas anderen InterviewVerkehrsminister Albert Rösti hat am Zukunftstag den Newsroom von CH Media in Aarau besucht – und stellte sich den Fragen der Jugendlichen.
Weiterlesen »

«Zum Spicken war ich zu ängstlich»: Bundesrat Rösti im etwas anderen Interview«Zum Spicken war ich zu ängstlich»: Bundesrat Rösti im etwas anderen InterviewVerkehrsminister Albert Rösti hat am Zukunftstag den Newsroom von CH Media in Aarau besucht – und stellte sich den Fragen der Jugendlichen.
Weiterlesen »

Umsetzung des Stromgesetzes: Bundesrat Rösti muss bei Erneuerbaren nachbessernUmsetzung des Stromgesetzes: Bundesrat Rösti muss bei Erneuerbaren nachbessernDer Bundesrat hat einen Entscheid zum Stromgesetz verschoben. Es gab Kritik, dass das Bundesamt für Energie einen zu tiefen Anteil von Solarstrom und anderen Erneuerbaren anstrebe.
Weiterlesen »

Albert Rösti: Wie der Bundesrat der Treibstofflobby entgegenkommtAlbert Rösti: Wie der Bundesrat der Treibstofflobby entgegenkommtLetztes Jahr noch fürchteten die Treibstoffimporteure strenge Klimaauflagen. Dann kam es im März in der Zürcher Altstadt zu einem «Austausch» mit dem Bundesamt für Umwelt. Nun wurden die Vorgaben abgeschwächt.
Weiterlesen »

Frühpension: Spitzenbeamtin Lezzi verlässt Departement von Bundesrat Rösti frühzeitigFrühpension: Spitzenbeamtin Lezzi verlässt Departement von Bundesrat Rösti frühzeitigKnatsch mit Rösti? Die Baselbieterin Maria Lezzi, die bis 2009 Basler Planungschefin war und das Bundesamt für Raumplanung leitet, lässt sich frühpensionieren.
Weiterlesen »

Autobahn-Abstimmung: Aufsichtsbeschwerde gegen Bundesrat RöstiAutobahn-Abstimmung: Aufsichtsbeschwerde gegen Bundesrat RöstiVerkehrsminister Albert Rösti und sein Amt kämpfen für den Autobahnausbau – nach Ansicht der Gegner zu heftig. Sie haben deshalb eine Aufsichtsbeschwerde eingereicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 22:36:06