Holzenergie Schweiz betont die Erfolge in der Reduktion von Feinstaubemissionen durch moderne Heizungsanlagen und fordert den Ausbau von effizienten und schadstoffarmen Systemen.
Laut Holzenergie Schweiz ist eine saubere Nutzung von Stückholz in modernen Zentralheizung en möglich. Die Holz- Zentralheizung en, auch Gebäudeheizungen genannt, werden zu Unrecht immer wieder als grosse Schadstoffquellen bezeichnet. Es sei in den letzten 30 Jahren gelungen, Feinstaub emissionen von Holz- Zentralheizung en massiv zu senken. «Nämlich von mehr als 3000 Tonnen Feinstaub auf noch gut 500 Tonnen pro Jahr», wie L'Eplattenier-Burri in einer aktuellen Mitteilung des Verbandes erklärt.
Der Ersatz alter Stückholz-Zentralheizungen durch moderne Anlagen und insbesondere durch Pelletheizungen habe die Reduktion ermöglicht. Die zunehmenden Kontrollen der installierten Anlagen – wie zuletzt flächendeckend in der Zentralschweiz – sensibilisieren die Öffentlichkeit und sind laut Holzenergie Schweiz eine Chance für die Durchsetzung moderner Standards der Holzenergienutzung. Für Holzenergie Schweiz sind die erreichten Fortschritte noch kein Grund zum Zurücklehnen. «Wir wollen erstens den Ersatz alter, «dreckiger» Anlagen beschleunigen und zweitens weiterhin intensiv den korrekten Betrieb der Anlagen kommunizieren. Ein solcher ist wichtig für einen schadstoffarmen Betrieb», bekräftigt Sabine L’Eplattenier-Burri in der Mitteilung. Tatsächlich stehe und falle die Schadstoffbilanz vor allem der handbeschickten Anlagen mit dem Verhalten der Betreiberinnen und Betreiber: Sie dürfen ausschliesslich gut gelagertes, rein naturbelassenes Holz verwenden und müssen die Anlagen exakt gemäss Instruktionen der Feuerungshersteller bediene
Holzenergie Zentralheizung Feinstaub Nachhaltigkeit Energieeffizienz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Moderne Holzheizungen: Nachhaltige Energiegewinnung mit geringerem SchadstoffanteilHolzenergie Schweiz betont die positive Entwicklung der Holzheizungen im Hinblick auf Schadstoffemissionen. Dank modernisierten Anlagen und verstärkter Kontrollen konnte die Feinstaubbelastung deutlich reduziert werden. Der Verband appelliert an die Betreiber von handbetriebenen Anlagen, nur trockenes, naturbelassenes Holz zu verwenden und die Anlagen fachgerecht zu bedienen, um die Fortschritte zu erhalten.
Weiterlesen »
Commerzbank: Bei Übernahme durch Unicredit droht massiver StellenabbauBis zu 15'000 Jobs sind im Falle einer Übernahme der Commerzbank durch die Unicredit bedroht.
Weiterlesen »
Fondue-Reise durch die SchweizEntdecken Sie die Vielfalt des Schweizer Käsefondues auf einer kleinen Tour durch die Schweiz. Von traditionellen Rezepten bis zu modernen Kreationen - ein kulinarisches Abenteuer erwartet Sie!
Weiterlesen »
Finnland greift nach drastischen Massnahmen nach mutmaßlichem Kabelanschlag durch russisches SchiffNach dem wiederholten Durchschneiden von Unterwasserkabeln in der Ostsee, verdächtig durch russische Schiffe, reagieren die finnischen Behörden mit Schnellangriffen und verstärkter Überwachung. Das finnische Militär durchsuchte ein russisches Tanker, das im Zusammenhang mit dem neuesten Kabelanschlag steht, und Ermittler gehen von Sabotage aus. Die NATO kündigte an, ihre Präsenz in der Ostsee zu verstärken, um kritische Infrastruktur zu schützen.
Weiterlesen »
Weihnachtskuchen-Tragödie in Brasilien: Drei Frauen sterben durch GiftIn Tôrres, Brasilien, hat ein Weihnachtskuchen drei Frauen das Leben gekostet. Die Ursache des Todes war Arsen, ein tödliches Gift. Die Ermittlungen laufen und auch der Tod des Ehemannes wird untersucht.
Weiterlesen »
Schweizer Zuckerproduktion sinkt durch geringere Erträge und GehalteDie Schweizer Zuckerproduktion sinkt im Jahr 2024 aufgrund niedrigerer Erträge und Zuckergehalte in den Rüben. Das nasse Wetter und Krankheiten haben die Ernte beeinträchtigt. Der Selbstversorgungsgrad liegt nun unter 50 Prozent und es sind Importe aus Deutschland erforderlich.
Weiterlesen »