Finnland greift nach drastischen Massnahmen nach mutmaßlichem Kabelanschlag durch russisches Schiff

Politik Nachrichten

Finnland greift nach drastischen Massnahmen nach mutmaßlichem Kabelanschlag durch russisches Schiff
RusslandFinnlandOstsee
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Nach dem wiederholten Durchschneiden von Unterwasserkabeln in der Ostsee, verdächtig durch russische Schiffe, reagieren die finnischen Behörden mit Schnellangriffen und verstärkter Überwachung. Das finnische Militär durchsuchte ein russisches Tanker, das im Zusammenhang mit dem neuesten Kabelanschlag steht, und Ermittler gehen von Sabotage aus. Die NATO kündigte an, ihre Präsenz in der Ostsee zu verstärken, um kritische Infrastruktur zu schützen.

Nachdem mutmasslich ein russisches Schiff erneut mehrere Kabel in der Ostsee gekappt hat, greifen die finnischen Behörden zu drastischen Massnahmen.Rund um die Ostsee haben sie längst aufgehört, an Zufälle zu glauben. Oder an Unfälle. Als am 25. Dezember zwischen Finnland und Estland gleich fünf Unterwasserkabel – eine Strom- und vier Internetleitungen – unterbrochen wurden, nahm die finnische Polizei sofort Ermittlungen wegen schwerer Sabotage auf.

Mit Ankern lassen sich Kabel am einfachsten kappen. Dies geschah bereits mehrfach, nachweislich durch ein chinesisches Containerschiff im Herbst 2023, als eine Gaspipeline sowie mehrere Internetkabel beschädigt wurden. Auch beim chinesischen Frachter «Yi Peng 3» gehen Ermittler davon aus, dass dieser im November auf dem Weg von Russland zwei Datenkabel zwischen Finnland und Deutschland sowie Schweden und Litauen mit seinem Anker gekappt hat.

Die Tanker sind in der Regel nicht versichert, bei einer Havarie und Meeresverschmutzung könne niemand finanziell zur Verantwortung gezogen werden. Erst vor zwei Wochen hat deshalb die EU beschlossen, diese Schiffe künftig zu kontrollieren und nach Versicherungspapieren zu fragen. Experten befürchten, dass Moskau im Gegenzug anfangen könnte, die für Russland wichtigen Treibstofflieferungen mit Kriegsschiffen zu schützen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Russland Finnland Ostsee Sabotage NATO

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ostsee-Krise: Finnische Behörden nach mutmaßlichem russischem Kabelknick zu drastischen MaßnahmenOstsee-Krise: Finnische Behörden nach mutmaßlichem russischem Kabelknick zu drastischen MaßnahmenNach wiederholten mutmaßlichen Kabelknicksen in der Ostsee, greifen finnische Behörden zu drastischen Maßnahmen. Die Eskalation der Situation folgt auf die Unterbrechung von fünf Unterwasserkabeln, darunter eine Strom- und vier Internetleitungen, zwischen Finnland und Estland. Verdacht fällt auf einen russischen Tanker der «Schattenflotte». Die Nato verstärkt ihre Präsenz in der Ostsee zur Schutz kritische Infrastruktur.
Weiterlesen »

Russland Verdächtigt - Ostsee Wird zum KriegsschauplatzRussland Verdächtigt - Ostsee Wird zum KriegsschauplatzEine neue Sabotage an einer Stromleitung zwischen Finnland und Estland zeigt die zunehmende militärische Spannungen in der Ostsee. Russland wird verdächtigt, hinter dem Angriff zu stehen, als Reaktion auf die Unterstützung der NATO-Staaten für die Ukraine.
Weiterlesen »

NATO Verstärkte Präsenz in der Ostsee nach Kabel-SabotageNATO Verstärkte Präsenz in der Ostsee nach Kabel-SabotageNach der mutmaßlichen Sabotage eines Unterwasserkabels zwischen Finnland und Estland verstärkt die NATO ihre militärische Präsenz in der Ostsee. Die finnischen Behörden vermuten, dass ein russischer Öltanker das Kabel beschädigt hat.
Weiterlesen »

Durchtrennte Kabel, kaputte Rohre: Sabotageverdacht in der OstseeDurchtrennte Kabel, kaputte Rohre: Sabotageverdacht in der OstseeDie Nato rüstet sich gegen Sabotage-Akte. Aber die Infrastruktur am Meeresgrund lässt sich nur schwer schützen.
Weiterlesen »

Caroline Wahl: weg vom «Kack-Job», mit dem Cabrio an die OstseeCaroline Wahl: weg vom «Kack-Job», mit dem Cabrio an die OstseeDas ganze Gespräch mit Caroline Wahl über ihre beiden Bestseller-Romane «22 Bahnen» und «Windstärke 17» (Aufzeichnung an der BuchBasel 2024).
Weiterlesen »

Baltenstaaten für gemeinsame Marine-Überwachung der OstseeBaltenstaaten für gemeinsame Marine-Überwachung der OstseeBaltische Staatspräsidenten unterstützen Polens Vorschlag zur Ostsee-Überwachung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 07:12:42