Baltenstaaten für gemeinsame Marine-Überwachung der Ostsee

Ostsee-Überwachung Nachrichten

Baltenstaaten für gemeinsame Marine-Überwachung der Ostsee
Baltische StaatenPolens VorschlagGlasfaserkabel-Schäden
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

Baltische Staatspräsidenten unterstützen Polens Vorschlag zur Ostsee-Überwachung.

Litauens Präsident Gitanas Nauseda, aufgenommen während des Besuchs von Bundespräsident Steinmeier auf dem Truppenübungsplatz Pabrade in Litauen. - sda - Keystone/dpa/Soeren Stache

Die Staatspräsidenten der baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen unterstützen den von Polen vorgebrachten Vorschlag einer gemeinsamen«Gemeinsame Patrouillen werden zeigen, dass wir Massnahmen ergreifen, unsere Verantwortung sehr ernst nehmen und in der Lage sind, unsere kritische Infrastruktur zu schützen», sagte der litauische Präsident Gitanas Nauseda nach einem Treffen mit seinen baltischen Amtskollegen Alar Karis und Edgars Rinkevics in Klaipeda.

Auch Rinkevics sagte, er begrüsse die Idee einer Überwachungsmission sehr, da die Ostsee zunehmend zu einem «Ort der Besorgnis» werde. Zugleich verwies er aber auch auf den hohen Koordinierungsaufwand und die Komplexität der Aufgabe. Karis betonte: «Wir können nicht hundertprozentig sicher sein, dass wir solche Dinge verhindern können. Aber wir müssen so viel wie möglich in den Schutz unserer Infrastruktur investieren.

Nauseda sagte, dass es sich dabei mit «ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit» um eine böswillige Aktivität handelte. Bislang gebe es aber noch keine Beweise, dass die Schäden absichtlich herbeigeführt worden sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Baltische Staaten Polens Vorschlag Glasfaserkabel-Schäden Marine-Patrouillen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesgerichtsentscheid: Auto-Überwachung in der Schweiz droht das AusBundesgerichtsentscheid: Auto-Überwachung in der Schweiz droht das AusDas höchste Gericht hebt die automatisierte Fahrzeugfahndung im Kanton Luzern auf. Das Urteil dürfte auch Folgen für die Praxis in anderen Kantonen haben – etwa Bern und Zürich.
Weiterlesen »

Überwachung durch den Partner nimmt bei jungen Paaren zuÜberwachung durch den Partner nimmt bei jungen Paaren zuSie musste ihm Screenshots von Chatverläufen oder Videos ihrer Umgebung schicken: Ein Gerichtsfall aus dem Bezirk Kulm zeigt, wie Kontrolle in jungen Partnerschaften vermehrt zum Problem wird. Die Leiterin der «Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt Aargau» ordnet ein.
Weiterlesen »

Caroline Wahl: weg vom «Kack-Job», mit dem Cabrio an die OstseeCaroline Wahl: weg vom «Kack-Job», mit dem Cabrio an die OstseeDas ganze Gespräch mit Caroline Wahl über ihre beiden Bestseller-Romane «22 Bahnen» und «Windstärke 17» (Aufzeichnung an der BuchBasel 2024).
Weiterlesen »

Der Nebel um die Rolle der «Andromeda» in der Ostsee lichtet sichDer Nebel um die Rolle der «Andromeda» in der Ostsee lichtet sichDie Vermutung bestätigten sich: In die Sprengung der Nord-Stream-Pipeline waren ukrainische Staatsangehörige verwickelt.
Weiterlesen »

Ostsee-Gipfel zeigt Flagge in neuer StärkeOstsee-Gipfel zeigt Flagge in neuer StärkeErster Nordisch-Baltischer Gipfel seit 2017 und Polen an Bord: Das bedeutet das starke Signal an Russland und die USA.
Weiterlesen »

Chinesisches Frachtschiff vermutlich für Datenkabelschäden in der Ostsee verantwortlichChinesisches Frachtschiff vermutlich für Datenkabelschäden in der Ostsee verantwortlichEin chinesisches Frachtschiff, die «Yi Peng 3», wird verdächtigt, durch Ankerschleppen wichtige Datenkabel in der Ostsee zu beschädigt zu haben. Die Vorfälle führten zu Internetstörungen in Schweden, Litauen, Deutschland und Finnland. Das Schiff wird von NATO-Kriegsschiffen bewacht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 03:16:23