Salman Rushdies Roman: Sprache als Waffe gegen Fanatismus

Kultur Nachrichten

Salman Rushdies Roman: Sprache als Waffe gegen Fanatismus
Salman RushdieSpracheFanatismus
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Der Schriftsteller Salman Rushdie behandelt in seinem neuen Roman 'Knife' das Attentat, das er 2022 barely überlebte. Er reflektiert über die Macht der Sprache, die sowohl zum Fanatismus als auch zum Widerstand führen kann.

Auch Sprache ist ein Messer: Schriftsteller Salman Rushdie . Dieses Jahr war ich als Literatur kritiker auf einem Auge blind. Ich habe jene Bücher meist übersehen, die nur ein paar unbeschwerte Stunden versprechen, als gäbe es keine Kriege und Krisen, die auch unseren Alltag immer mehr bestimmen. Ich weiss, eigentlich muss die Literatur nur gut unterhalten.

Und doch greife ich lieber zu Autorinnen und Autoren, die mich nicht völlig alleinlassen mit meiner Ohnmacht in dieser sehr unfriedlichen Zeit. Mich zieht es zu den Unerschrockenen, die etwas wagen und dafür oft einen hohen Preis zahlen. Vor einem Monat verhaftete das Regime in Algier den 75-jährigen algerisch-französischen Schriftsteller und Friedenspreisträger Boualem Sansal, weil er sich offenbar zu kritisch mit seinem Land auseinandergesetzt hat. Einer, der sich für seine Befreiung einsetzt, ist Salman Rushdie, der den Roman des Jahres geschrieben hat. In ‹Knife› schildert er das Attentat, das er am 12. August 2022 knapp überlebt hat. Bei der Messerattacke verlor er ein Auge. Der Attentäter, der sich nach seiner Verhaftung als Verehrer Ajatollah Khomeinis ausgab, handelte buchstäblich blindwütig: Er hatte kaum etwas von Rushdie gelesen. Nach ein paar Youtube-Filmchen stand für ihn fest, dass der ‹gottlose› Schriftsteller in der Hölle schmoren soll. Wir erfahren in dem Buch viel über Fanatismus und Widerstand. Rushdie schreibt: ‹Auch Sprache ist ein Messer. Sie kann die Welt aufschneiden und ihre Bedeutung zeigen, ihre inneren Mechanismen, ihre Geheimnisse, ihre Wahrheit.› Sie könne Augen öffnen, Schönheit schaffen, Bullshit entlarven. Wie für Salman Rushdie ist die Sprache auch für andere Kolleginnen und Kollegen wie Han Kang oder Richard Powers eine Möglichkeit, sich gegen Gewalt, Diktatur und anderen Wahnsinn dieser Welt zu wehren

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Salman Rushdie Sprache Fanatismus Widerstand Literatur

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ChatGPT gibt je nach Sprache unterschiedliche Opferzahlen in Konflikten anChatGPT gibt je nach Sprache unterschiedliche Opferzahlen in Konflikten anEine Studie der Universitäten Zürich und Konstanz zeigt, dass ChatGPT höhere Opferzahlen bei Luftangriffen in Gaza angibt, wenn es auf Arabisch befragt wird, im Vergleich zu Hebräisch. Diese Unterschiede könnten auf eine sprachbedingteBias zurückzuführen sein.
Weiterlesen »

Kontext: Babygesänge – wie aus Weinen Sprache wirdKontext: Babygesänge – wie aus Weinen Sprache wirdWeinen, Brabbeln, Prusten, Quieken: Babys sind geborene Gesangstalente. Mit ihren winzigen Stimmlippen experimentieren sie vom ersten Lebenstag an mit Tönen und Melodien, um ihre Gefühle und Wünsche mitzuteilen. Kathleen Wermke erforscht seit 40 Jahren den Weg vom Geburtsschrei zum ersten Wort.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz verändert Antworten je nach Sprache: ChatGPT gibt bei Gaza Luftangriffen unterschiedliche Opferzahlen anKünstliche Intelligenz verändert Antworten je nach Sprache: ChatGPT gibt bei Gaza Luftangriffen unterschiedliche Opferzahlen anEine Studie der Universitäten Zürich und Konstanz hat gezeigt, dass ChatGPT bei Fragestellungen zum Nahostkonflikt und Luftangriffen auf Gaza je nach Sprache unterschiedliche Antworten gibt, was zu einer systematischen Veränderung der darin enthaltenen Informationen führt.
Weiterlesen »

Gendergerechte Sprache: Schweizer Schulen im DilemmaGendergerechte Sprache: Schweizer Schulen im DilemmaSchweizer Schulen fordern politische Richtlinien für den Umgang mit gendergerechter Sprache.
Weiterlesen »

Schweizer Lehrkräfte fordern klare Richtlinien zur gendergerechten SpracheSchweizer Lehrkräfte fordern klare Richtlinien zur gendergerechten SpracheDie Zentralpräsidentin des Dachverbands der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) fordert von der Politik, wie Schulen mit gendergerechter Sprache umgehen sollen. Sie ist besorgt über die derzeitige Unsicherheit und das Gefühl der Isolation, das Schulen empfinden.
Weiterlesen »

Sprache verzerrt Informationen von ChatGPT im NahostkonfliktSprache verzerrt Informationen von ChatGPT im NahostkonfliktAuf Arabisch gibt ChatGPT laut einer Studie durchschnittlich um ein Drittel höhere Opferzahlen für den Nahostkonflikt an als auf Hebräisch. Zu israelischen Luftangriffen in Gaza erwähne der Chatbot doppelt so häufig zivile Opfer und sechsmal häufiger getötete Kinder.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 17:11:31