Kontext: Babygesänge – wie aus Weinen Sprache wird

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kontext: Babygesänge – wie aus Weinen Sprache wird
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 11 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 50%

Weinen, Brabbeln, Prusten, Quieken: Babys sind geborene Gesangstalente. Mit ihren winzigen Stimmlippen experimentieren sie vom ersten Lebenstag an mit Tönen und Melodien, um ihre Gefühle und Wünsche mitzuteilen. Kathleen Wermke erforscht seit 40 Jahren den Weg vom Geburtsschrei zum ersten Wort.

Erste Wörter oder deren Vorstufe äussern Babys frühestens mit 8 bis 10 Monaten. Für Kathleen Wermke beginnt die Sprachentwicklung jedoch bereits mit den ersten Lauten, die Babys produzieren. Dazu gehört auch das Weinen.

· Auf der ganzen Welt beginnen Babys ihren Weg zur Sprache mit einem universellen und angeborenen Ur-Gesang, den musikalische Aspekte wie Melodie, Rhythmus oder Lautstärke ausmachen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– wie Frauen auf ihren Körper blicken (W) - Kontext– wie Frauen auf ihren Körper blicken (W) - KontextWieso empfinden fast alle Frauen ihren Körper als unzulänglich? Wieso entdecken sie immer neue «Problemzonen», die geformt, gestrafft und schlimmstenfalls wegoperiert werden müssen? Die Schauspielerin Saralisa Volm hat sich intensiv mit diesen Fragen auseinandergesetzt.
Weiterlesen »

Fussballspiele werden im Kontext des Gazakrieges gesehenFussballspiele werden im Kontext des Gazakrieges gesehenFussballspiele gelten im Kontext des Gazakonflikts zunehmend als riskant. Experte Dirk Baier beleuchtet die Bedrohungslage für israelische Fans.
Weiterlesen »

Unterricht trotz Amokdrohung: «Etliche Mädchen sind am Weinen»Unterricht trotz Amokdrohung: «Etliche Mädchen sind am Weinen»Nach einer Amokdrohung findet der Unterricht im Bildungszentrum Zürichsee BZZ wie gewohnt statt. Schülerinnen und Schüler sind verunsichert, viele gehen aus Angst nach Hause.
Weiterlesen »

Mietwagen-Masche bringt Mallorca-Touris zum WeinenMietwagen-Masche bringt Mallorca-Touris zum WeinenMietwagen bereits bezahlt und trotzdem kein Auto ohne massiven Aufpreis: So ist es in Mallorca einigen Feriengästen ergangen.
Weiterlesen »

DeepL übersetzt gesprochene Sprache jetzt liveDeepL übersetzt gesprochene Sprache jetzt liveAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Latein am Untergymnasium: St.Galler Schüler haben keinen Bock auf die Sprache von Cicero und CäsarLatein am Untergymnasium: St.Galler Schüler haben keinen Bock auf die Sprache von Cicero und CäsarAm Untergymnasium der Kanti Burggraben ist Latein ein Pflichtfach. Doch nur ein Bruchteil der Schülerinnen und Schüler will die Sprache der alten Römer nach dem Übertritt an die Kanti weiter lernen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 19:24:52