Fussballspiele gelten im Kontext des Gazakonflikts zunehmend als riskant. Experte Dirk Baier beleuchtet die Bedrohungslage für israelische Fans.
Am Rande eines Fussballspiels in Amsterdam kam es vergangene Woche zu antisemitischen Angriffen auf israelische Fans. Videos in den sozialen Medien zeigen, wie dunkel gekleidete und vermummte Personen Fans des israelischen Vereins Maccabi Tel Aviv angreifen und verprügeln. Dem vorangegangen waren mutmasslich Provokationen und feindselige Gesänge der Tel-Aviv-Anhänger gegenüber Muslimen. Sie sollen auch eine palästinensische Flagge von einem Gebäude gerissen haben.
Sicherheitskräfte müssen deshalb vorbereitet sein, bei Sportevents oder anderen Veranstaltungen mit israelischer Beteiligung das Risiko gewaltsamer Übergriffe ernst zu nehmen und diese entsprechend zu schützen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– wie Frauen auf ihren Körper blicken (W) - KontextWieso empfinden fast alle Frauen ihren Körper als unzulänglich? Wieso entdecken sie immer neue «Problemzonen», die geformt, gestrafft und schlimmstenfalls wegoperiert werden müssen? Die Schauspielerin Saralisa Volm hat sich intensiv mit diesen Fragen auseinandergesetzt.
Weiterlesen »
«Als Frau brauche ich mehr Autorität»: Tharmini Muralitharan pfeift mit 21 Jahren Männer-FussballspieleTharmini Muralitharan (21) ist eine von nur vier Schiedsrichterinnen im Innerschweizer Fussball. Die Luzernerin will es ganz nach oben schaffen.
Weiterlesen »
«Als Frau brauche ich mehr Autorität»: Tharmini Muralitharan pfeift mit 21 Jahren Männer-FussballspieleTharmini Muralitharan (21) ist eine von nur vier Schiedsrichterinnen im Innerschweizer Fussball. Die Luzernerin will es ganz nach oben schaffen.
Weiterlesen »
«Fangewalt gilt es ein für alle Mal zu stoppen» – darum weibelt die Politik für die umstrittenen personalisierten Tickets für FussballspieleDie Politik will gegen den Willen der Fussballliga und vieler Vereine die personalisierten Tickets einführen. Dabei ist ein kantonaler Flickenteppich an Massnahmen vielleicht sogar sinnvoll, wie Ständerätin Andrea Gmür-Schönenberger sagt.
Weiterlesen »
Personalisiere Tickets im Fussball: Politik will es trotz Widerstand durchsetzenDie Schweizer Politik will personalisierte Tickets für Fussballspiele einführen, um Gewalt und Unruhen zu bekämpfen. Dies stößt bei der Liga und vielen Vereinen auf Widerstand.
Weiterlesen »
Luzerner Behörde schliesst nach Fangewalt HeimsektorDie Luzerner Bewilligungsbehörde schliesst nach den Gewaltvorfällen in Bern für das kommende Spiel des FC Luzern und des Yverdon Sport Clubs den Heimsektor sowie die Stehplätze. Zudem spricht sie für fünf weitere Fussballspiele eine Bewährungsphase aus.
Weiterlesen »