Die Zentralpräsidentin des Dachverbands der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) fordert von der Politik, wie Schulen mit gendergerechter Sprache umgehen sollen. Sie ist besorgt über die derzeitige Unsicherheit und das Gefühl der Isolation, das Schulen empfinden.
Die Schweiz er Lehrerinnen und Lehrer wären glücklich, wenn die Politik ihnen vorgäbe, wie Schulen mit gendergerechter Sprache umgehen sollen. Dagmar Rösler , Zentralpräsidentin des Dachverbands der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH), fordert eine klare Politik stellung dazu. Die aktuelle Unsicherheit und das Gefühl, dass Schulen alleine gelassen werden, wird von Rösler als ein Problem angesehen. Sie betont, dass niemand offen legt, wie man mit Sonderzeichen und gendergerechter Sprache umgeht.
Die Lehrer sind dafür ausgebildet, diese Themen zu erklären, aber eine gemeinsame Richtlinie würde helfen. Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat im Juli dagegen argumentiert, dass Wortbinnenzeichen wie Doppelpunkt und Asterisk nicht zum Kernbestand der deutschen Orthografie gehören
Schweiz Gendergerechte Sprache Politik Schulen Lehrkräfte Dagmar Rösler
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gendergerechte Sprache: Schweizer Schulen im DilemmaSchweizer Schulen fordern politische Richtlinien für den Umgang mit gendergerechter Sprache.
Weiterlesen »
Berner Schulen: Weiterbildung für Lehrkräfte aus dem Ausland stösst auf InteresseNach dem Start eines neuen Weiterbildungs-Lehrgangs arbeiten derzeit 14 ausländische Lehrkräfte an Schulen im Kanton Bern.
Weiterlesen »
Chat-GPT an Schweizer Schulen: Lehrer zu KI im KlassenzimmerAls eine Gruppe von Schülern auf einmal auffallend gute Aufsätze verfasst, kommt ein Verdacht auf: ChatGPT. Was tun? Zwei Gymilehrer darüber, was passiert, wenn die Maschine übernimmt.
Weiterlesen »
Schweizer Rekord für Noè Ponti über 50m Freistil ++ Schweizer schreibt Darts-Geschichte ++ Curlern gelingt EM-AuftaktResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Schweizer Buchpreis 2024 - Zora del Buono gewinnt den Schweizer BuchpreisZora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall ums Leben kam. Mit «Seinetwegen» geht die Schweizer Schriftstellerin dem Unglück nach.
Weiterlesen »
Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »