Ryanair-Flug RK178 und das Problem mit der Tür

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ryanair-Flug RK178 und das Problem mit der Tür
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Ihre Luftfahrt-News

Eine Boeing 737 von Ryanair musste kurz nach dem Start nach Belfast zurückkehren. Zu den Details gibt es unterschiedliche Aussagen. Klar ist: Es gab ein Problem mit einer Tür.Ryanair-Flug RK178 vom nordirischen Belfast ins schottische Edinburgh war am 17. Oktober gerade einmal acht Minuten in der Luft, da meldete die Cockpitcrew per Transpondercode 7700 Luftnotlage.

Die 17 Jahre alte Maschine drehte um und landete rund 26 Minuten später wieder in Belfast. Zu den Gründen und Details gibt es bisher allerdings sehr unterschiedliche Angaben. Ryanair selber erklärte lediglich, der Flieger sei «aufgrund eines geringfügigen technischen Problems» nach Belfast zurückgekehrt. Dort sei die Maschine normal gelandet., dass den Fluggästen vom Moment des Starts an klar gewesen sei, dass etwas nicht stimme.

Unter dem Bericht von Aviation Herald kommentiert eine Leserin namens Marie Murphy, sie sei an Bord gewesen. Die Kabinencrew habe schon vor dem Start ein Problem mit der Tür bemerkt. Die Maschine sei trotzdem gestartet, woraufhin es sehr laut gewesen sei und Luft in die Kabine geströmt sei. Diese Aussagen können nicht verifiziert werden.Ebenfalls nicht auf ihre Echtheit geprüft können die Aussagen eines Nutzer und einer Nutzerin von X .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Personalmangel bei der Polizei: «Ausländer allein werden das Problem nicht lösen»Personalmangel bei der Polizei: «Ausländer allein werden das Problem nicht lösen»Das Baselbieter Parlament streitet um die Frage, ob sich künftig auch Ausländer mit C-Bewilligung zum Polizisten und zur Polizistin ausbilden lassen können.
Weiterlesen »

Das Problem ist erkannt: Bald könnten Ausländerinnen und Ausländer der Baselbieter Polizei angehörenDas Problem ist erkannt: Bald könnten Ausländerinnen und Ausländer der Baselbieter Polizei angehörenDer Polizei im Baselbiet fehlt es an Personal. Eine Motion soll dafür sorgen, dass auch Menschen mit C-Bewilligung Polizisten werden können.
Weiterlesen »

Aufnahmestopp: Spitex stösst wegen steigender Nachfrage ans LimitAufnahmestopp: Spitex stösst wegen steigender Nachfrage ans LimitDie Spitex Sense im Kanton Freiburg leidet schwer unter dem Personalmangel im Gesundheitswesen. Auch andere Regionen kämpfen mit diesem Problem.
Weiterlesen »

In Luzern wird seit Corona häufiger die Schule geschwänztIn Luzern wird seit Corona häufiger die Schule geschwänztLaut einer Studie ist Schulschwänzen in der Schweiz ein anhaltendes Problem. Während der Coronakrise hat sich dies noch verschärft.
Weiterlesen »

Europa und die Schulden: Auf dem Weg in die Eurokrise 2.0Europa und die Schulden: Auf dem Weg in die Eurokrise 2.0Die Staaten türmen wieder Schulden auf, die Anleger werden nervös und verlangen mehr Zins. Das «Italien-Problem» der Eurozone kehrt zurück.
Weiterlesen »

iOS 17.1: Kein Fix für mysteriöse NachtabschaltungiOS 17.1: Kein Fix für mysteriöse NachtabschaltungDas angekündigte Update auf iOS 17.1 Update scheint das Problem nicht zu beheben, aufgrund dessen sich einige iPhone-Modelle nachts sporadisch ausschalten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 03:29:55