Der Polizei im Baselbiet fehlt es an Personal. Eine Motion soll dafür sorgen, dass auch Menschen mit C-Bewilligung Polizisten werden können.
Der Polizei im Kanton Baselland fehlt es an geeignetem Personal. Dass etwas dagegen unternommen werden muss, war im Landrat unbestritten. Eine Kommissionsmotion soll nun dafür sorgen, dass auch Menschen mit C-Bewilligung Polizistinnen und Polizisten werden können.Die fast eine einstündige Diskussion zeigte, dass das Thema unter den Nägeln brennt.
Mehrere Parlamentarierinnen und Parlamentarier kündigten bereits an, eine Motion einzureichen, die verlangt, dass die Baselbieter Polizei auch Ausländerinnen und Ausländer offen steht. Nach der Sitzung sagt SP-Landrätin Simone Abt auf Anfrage: «Die Motion ist so gut wie sicher. Es fragt sich nur, wer sie einreicht. Im Idealfall können wir eine Kommissionsmotion lancieren.» Die Regierung muss bei einer Motion zwangsläufig eine Gesetzesvorlage ausarbeiten.
Dass eine Motion im Landrat eine Mehrheit finden könnte, zeigten verschiedene Voten in der Landratssitzung. Mitte-Parlamentarierin Béatrix von Sury d’Aspremont sagte: «Es ist kein Schweizer Pass nötig, um eine gute Polizistin oder ein guter Polizist zu sein.» Und Andrea Heger von der EVP erklärte: «Ob sich jemand zur Demokratie bekennt, ist nicht von einem Schweizer Pass abhängig.
Mitglieder von SP und Grünen äusserten sich ebenfalls positiv zum Ansinnen, Ausländerinnen und Ausländer im Baselbiet zum Polizeidienst zuzulassen. Kritische Voten kamen lediglich von SVP und teilweise von der FDP. «Man kann als Ausländer bereits heute Polizist werden – wenn man zuvor den Schweizer Pass erlangt», sagte etwa SVP-Landrätin Anita Biedert.
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Personalmangel bei der Polizei: «Ausländer allein werden das Problem nicht lösen»Das Baselbieter Parlament streitet um die Frage, ob sich künftig auch Ausländer mit C-Bewilligung zum Polizisten und zur Polizistin ausbilden lassen können.
Weiterlesen »
Mit Drohnen gegen Raser: Das Bezirksgericht Frauenfeld wird sich bald mit einem weiteren Fall beschäftigen müssenZwar hat das Bezirksgericht Frauenfeld vor kurzem ein Grundsatzurteil gefällt. Trotzdem bleibt der Einsatz von Drohnen gegen Raser umstritten. Der nächste Fall steht auch schon bald bevor. Wieder zweifelt der Anwalt eines Beschuldigten die Rechtmässigkeit der Drohnenbilder an.
Weiterlesen »
- Dürfen wir automatisierten Autos bald das Steuer überlassen?Aus dem Archiv: Autonomes Fahren, Mobilität der Zukunft?
Weiterlesen »
Polizei gibt Entwarnung: Sperrung rund um das Bundeshaus wird aufgehobenVor dem Bundeshaus waren mehrere Polizisten im Einsatz und der Zugang war abgeriegelt. Mittlerweile konnten die Behörden aber Entwarnung geben.
Weiterlesen »
«Das Telefon klingelte zeitweise Sturm»: Das Gastspiel des FC Basel sorgt im Fricktal für einen HypeIn wenigen Tagen kommt der FC Basel für ein Testspiel ins Fricktal: Am 24. Oktober spielt er um 18 Uhr auf dem Sportplatz Unter Reben in Zeiningen gegen eine Auswahl des FC Wallbach-Zeiningen. Die Neuigkeit zum Spiel hat sich dabei rasant verbreitet – und die Tickets sind schon fast ausverkauft.
Weiterlesen »
Unterwasserkabel: Vabanquespiel mit der globalen InfrastrukturTief unten am Meeresboden liegt ein Netz, das für das internationale Finanzsystem eine ausserordentliche Bedeutung hat.
Weiterlesen »