Die Staaten türmen wieder Schulden auf, die Anleger werden nervös und verlangen mehr Zins. Das «Italien-Problem» der Eurozone kehrt zurück.
Verursacht wachsende Schuldenberge: Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.In den USA sind die Zinsen zehnjähriger Staatsanleihen innert Monatsfrist um 0,6 Prozentpunkte in die Höhe geschnellt, in Italien um 0,5 und in Frankreich und Grossbritannien um 0,3 Prozent.
Das Wachstum der Schuldenquoten in den G-7, den grössten Industriestaaten der westlichen Welt, beträgt – mit Ausnahme Deutschlands – zwischen 35 und 140 Prozent seit der Finanzkrise von 2008. Ein krasser Ausreisser unter den Industriestaaten ist die Schweiz. Sie hat ihre Schuldenquote von 34 Prozent vor der Finanzkrise auf noch 25 Prozent des Bruttoinlandprodukts gesenkt.
hatte, machte der Zins für zehnjährige italienische Staatsanleihen einen Satz nach oben. Sogar Griechenland kommt inzwischen billiger an Kredite. «Eine dauerhafte Schuldenquote von 140 Prozent ist eine tickende Zeitbombe. Die Rückkehr der Staatsschuldenkrise mit allen Konsequenzen ist ein wahrscheinliches Szenario», warnt Jörg Angelé, Ökonom beim Zürcher Vermögensverwalter Bantleon in einer aktuellen Analyse der italienischen Finanzpolitik.
«Der Brandherd liegt in Italien, aber die Entwicklung geht auch in Frankreich in die falsche Richtung.»Wie zuvor die Finanzkrise, die Euro-Schuldenkrise und die Corona-Pandemie werde auch der nächste weltumspannende Schock in Italien zu stark steigenden Staatsausgaben und wegbrechenden Einnahmen führen, warnt Jörg Angelé.
Staatspleiten sind im Euroraum deshalb eine reelle Gefahr. Da ein Zahlungsausfall Italiens die ganze Währungsunion gefährden würde, muss die EZB einschreiten, wenn «lo spread» allzu stark anzusteigen droht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
China sieht sich mit «Neuer Seidenstrasse» auf richtigem WegTrotz schwerer internationaler Konflikte und Spannungen zwischen den grossen Volkswirtschaften sieht China seine «Neue Seidenstrasse» auf Erfolgskurs.
Weiterlesen »
Linz freut sich auf Sky-Alps-Start - und hofft auf mehrIhre Luftfahrt-News
Weiterlesen »
Merck hofft auf 2024 - Rückkehr auf Wachstumskurs erwartetBeim deutschen Pharmakonzern Merck soll es nach der 2023 erwarteten Wachstumsdelle im kommenden Jahr wieder aufwärtsgehen.
Weiterlesen »
- Marc Gisin: «Ich wollte bewusst weg vom ganzen Skizirkus»2020 beendete Marc Gisin seine Skikarriere. Nun kehrt er zum Skizirkus zurück. Allerdings in einer anderen Funktion.
Weiterlesen »
Daniela Katzenberger: 10 Kilo weg – jetzt wird sie zur Insta-Köchin!Daniela Katzenberger hat satte zehn Kilo abgespeckt. Jetzt teilt sie ihre Diät-Rezepte mit ihrer Community.
Weiterlesen »