Russlands Landeswährung, der Rubel, ist stark an Wert eingebüßt. Die Inflation erreicht 8 Prozent, während die Zentralbank den niedrigsten Wechselkurs seit 2022 festlegt. Der Staat bleibt zufrieden mit dem niedrigen Wechselkurs, während die Bevölkerung mit steigenden Produktpreisen zu kämpfen hat.
Die russische Landeswährung, der Rubel , ist seit Monaten stark an Wert eingebüßt. Die Inflation steigt und der Staat bleibt hochzufrieden. Die Zentralbank hat den Wechselkurs am Mittwoch mit 113 Rubel pro Dollar festgelegt; der niedrigste Wert seit der Krise im Jahr 2022. Russland s Wirtschaft sminister Maxim Reschetnikow und Finanzminister Anton Siluanow versuchen die Zunahme zu rechtfertigen, wobei Siluanow meinte, für Exporteure sei der niedrigere Wert des Rubel s sehr günstig.
Die Bevölkerung leid theilt sich dagegen mit steigenden Produktpreisen, wie zum Beispiel Kartoffeln, die fast doppelt so teuer sind wie im Vorjahr
Russland Rubel Inflation Zentralbank Wechselkurs Wirtschaftsminister Finanzminister Exporteure Bevölkerung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwacher Rubel: Russlands Zentralbank erwägt ZinserhöhungDie russische Wirtschaft wächst, doch der schwache Rubel bereitet Sorgen. Die Zentralbank plant nun eine weitere Zinserhöhung, um die Inflation zu bremsen.
Weiterlesen »
Russischer Rubel verliert an Wert, Inflation steigtDer russische Rubel sinkt stark an Wert, der Wechselkurs zum US-Dollar erreicht 113 Rubel pro Dollar, was den niedrigsten Wert seit Februar 2022 darstellt. Die Inflation erreicht 8 Prozent.
Weiterlesen »
Zentralbank-Chefökonom: Zinspolitik sollte nicht zu lange restriktiv bleibenBleibt die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) zu lange restriktiv, so wird die Wirtschaft nicht ausreichend wachsen, sagt EZB-Chefökonom Philip
Weiterlesen »
Europäische Zentralbank-Präsidentin rät zur Besonnenheit bei erhöhten US-ZolldienstChristine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, empfiehlt, wenn US-Präsident Trump die Zölle aus den USA erhöht, bestimmte Dinge von den USA zu kaufen, um Verhandlungen zu initiieren. Sie warnt vor möglichen Folgen eines Handelskriegs.
Weiterlesen »
Türkische Zentralbank belässt Leitzins bei 50 ProzentDie türkische Zentralbank bleibt trotz nachlassender Inflation bei ihrer Hochzinspolitik.
Weiterlesen »
Chinas Zentralbank hält Kurs - Trumps Rückkehr bremst ZinssenkungenDie chinesische Zentralbank hat die Leitzinsen unverändert gelassen, um die Rentabilität der Banken zu schützen und den Yuan zu stabilisieren.
Weiterlesen »