Der russische Rubel sinkt stark an Wert, der Wechselkurs zum US-Dollar erreicht 113 Rubel pro Dollar, was den niedrigsten Wert seit Februar 2022 darstellt. Die Inflation erreicht 8 Prozent.
Die russische Landeswährung verliert deutlich an Wert. Ein Rubel ist nicht einmal mehr einen Rappen wert. Die Inflation galoppiert. Der Staat aber ist hochzufrieden. Wie lange noch?Falls Wechselkurs tafeln die letzten unabhängigen Massenmedien Russlands sein sollten, wie es der Autor Oleg Kosyrew bereits 2018 sarkastisch bemerkte, so liefern sie derzeit schlechte Nachrichten. Ganz schlechte. Seit Tagen rutscht der Rubelkurs nach unten. Eigentlich schon seit Monaten.
Russlands Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow begründete den Rubelabsturz mit der «übermässigen emotionalen Komponente von Marktteilnehmern». Der Finanzminister Anton Siluanow sagte bei einer Konferenz am Dienstag ganz unverblümt, für die Exporteure sei ein solcher Rubelkurs «sehr, sehr günstig». Der russische Staat sorgt damit für den Ausgleich des Budgets.
111 Rubel pro Euro zeigten gleich mehrere Wechselstuben entlang des Kutusowski-Prospekts in Moskau an, einer zentralen Schneise, die direkt auf den Kreml zuführt. «Gestern schauten wir ein wenig in den Abgrund, als der Kurs so in den Keller ging», sagt eine Angestellte einer Wechselstube neben einem Blumenladen in Sichtweite des Finanzdistrikts Moscow City.
Russischer Rubel Wechselkurs Inflation Zentralbank Ukraine Wirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rolex-Submariner-Uhren haben insgesamt einen Wert von 50 Milliarden DollarDer Gesamtmarktwert aller jemals hergestellten Rolex Submariner beläuft sich auf fast 50 Milliarden Dollar.
Weiterlesen »
Butter nur noch aus dem Schliessfach – so gross sind die Probleme von Russlands KriegswirtschaftDie russische Landeswährung verliert deutlich an Wert. Ein Rubel ist nicht einmal mehr einen Rappen wert. Die Inflation galoppiert. Der Staat aber ist hochzufrieden. Wie lange noch?
Weiterlesen »
Schwacher Rubel: Zentralbankberater deutet Zinserhöhung anDie russische Zentralbank plant eine erneute Zinserhöhung, um die rapide abwertende Landeswährung zu stabilisieren.
Weiterlesen »
Schwacher Rubel: Russlands Zentralbank erwägt ZinserhöhungDie russische Wirtschaft wächst, doch der schwache Rubel bereitet Sorgen. Die Zentralbank plant nun eine weitere Zinserhöhung, um die Inflation zu bremsen.
Weiterlesen »
Rubel fällt: mögliche Wende der russischen WirtschaftSanktionen und Massnahmen der USA und der EU sollten Russland isolieren. Seit der Invasion in die Ukraine ist die russische Wirtschaft 2.2 Prozent geschrumpft, zeigt sich aber widerstandsfähiger als prognostiziert.
Weiterlesen »
Russland erhöht Militärausgaben drastisch – Rubel rauscht abDer Rubel rollt abwärts. Die Inflation steigt, doch jetzt kann die russische Regierung noch mehr staatliche Einnahmen mit Energiesteuern erzielen.
Weiterlesen »