Rund 2.5 Millionen Menschen bezogen 2023 eine AHV-Altersrente

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Rund 2.5 Millionen Menschen bezogen 2023 eine AHV-Altersrente
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Nach dem Ja zur 13. AHV-Rente wittern Linke und Gewerkschaften Morgenluft und stellen weitere Forderungen. Das setzt Wirtschaftsverbände unter Druck. Einschätzungen von SRF-Wirtschaftsexperte Reto Lipp.

Die Einnahmen lagen bei 51.2 Milliarden Franken, die Ausgaben bei 50 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Sozialversicherungen mitteilte. Das Umlageergebnis von 1.2 Milliarden Franken war um knapp 25 Prozent tiefer als 2022. Die Anlagen eingerechnet, erzielte die AHV einen Gewinn von 2.9 Milliarden Franken.

Im Ausland lebende Schweizer Bürger hatten AHV-Altersrenten von durchschnittlich 1245 Franken, im Ausland lebende Ausländerinnen und Ausländer dagegen lediglich von 550 Franken. Auch bei den Witwen- und Waisenrenten gibt es diese Unterschiede. Die IV nahm vergangenes Jahr aus Beiträgen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie Bundesgeldern insgesamt 10.1 Milliarden Franken ein – dieser Betrag entsprach ihren Ausgaben. Ihr Betriebsergebnis lag – die Anlageergebnisse eingerechnet – bei 0.2 Milliarden Franken.

EL-Quote unter Rentnern stabilEin Grund für die gestiegene Zahl von Menschen mit EL sind die höheren Zahlen der Personen mit AHV- und IV-Rente. 65'500 oder knapp 19 Prozent der EL-Beziehenden im AHV-Alter lebten in einem Heim. Die Ausgaben für die EL beliefen sich 2023 auf 5.7 Milliarden Franken. Das waren 4 Prozent mehr als im Vorjahr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rund 2,5 Millionen Menschen bezogen Ende 2023 eine AHV-AltersrenteRund 2,5 Millionen Menschen bezogen Ende 2023 eine AHV-AltersrenteDie Anzahl der Personen in der Schweiz, die Ende 2023 eine Altersrente der AHV bezogen haben, ist um 41'000 gestiegen im Vergleich zum Vorjahr.
Weiterlesen »

Rund 2,5 Millionen Menschen bezogen Ende 2023 eine AHV-AltersrenteRund 2,5 Millionen Menschen bezogen Ende 2023 eine AHV-AltersrenteEnde 2023 haben in der Schweiz rund 2,5 Millionen Menschen eine Altersrente der AHV bezogen. Das waren 1,6 Prozent oder 41'000 Personen mehr als ein Jahr davor. Die AHV nahm im vergangenen Jahr mehr ein als sie für Rentenzahlungen ausgab.
Weiterlesen »

Rund 2.5 Millionen Menschen bezogen 2023 eine AHV-AltersrenteRund 2.5 Millionen Menschen bezogen 2023 eine AHV-AltersrenteNach dem Ja zur 13. AHV-Rente wittern Linke und Gewerkschaften Morgenluft und stellen weitere Forderungen. Das setzt Wirtschaftsverbände unter Druck. Einschätzungen von SRF-Wirtschaftsexperte Reto Lipp.
Weiterlesen »

Neom: Saudi Arabien will weg von Öl und GasNeom: Saudi Arabien will weg von Öl und GasDer Golfstaat investiert rund 500 Mrd. $ in Neom, wo einst Millionen Menschen leben und arbeiten sollen.
Weiterlesen »

AHV-Beitragspflicht soll auch im Kultur- und Medienbereich geltenAHV-Beitragspflicht soll auch im Kultur- und Medienbereich geltenDer Bundesrat plant eine Änderung der AHV-Verordnung für Tieflohnbranchen, um Menschen gut abzusichern.
Weiterlesen »

Der Ausbau der Oberstufe kommt auf rund 45 Millionen Franken zu stehenDer Ausbau der Oberstufe kommt auf rund 45 Millionen Franken zu stehenDer Gemeinderat in Möriken-Wildegg erklärt die Auswirkungen der «ausserordentlich hohen» Kreditanträge auf die Gemeindefinanzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 00:04:35