Rund 2,5 Millionen Menschen bezogen Ende 2023 eine AHV-Altersrente

AHV Nachrichten

Rund 2,5 Millionen Menschen bezogen Ende 2023 eine AHV-Altersrente
AltersrenteSchweizBsv
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 63%

Die Anzahl der Personen in der Schweiz, die Ende 2023 eine Altersrente der AHV bezogen haben, ist um 41'000 gestiegen im Vergleich zum Vorjahr.

Die Anzahl der Personen in der Schweiz , die Ende 2023 eine Altersrente der AHV bezogen haben, ist um 41'000 gestiegen im Vergleich zum Vorjahr .bezogen. Das waren 1,6 Prozent oder 41'000 Personen mehr als ein Jahr davor. Die AHV nahm im vergangenen Jahr mehr ein als sie für Rentenzahlungen ausgab.Insgesamt bezogen 2,81 Millionen Personen eine Rente der AHV . Davon erhielten über 91 Prozent oder rund 2,5 Millionen eine Altersrente .

Die Invalidenversicherung bezahlte im vergangenen Jahr Leistungen an rund 456'000 Menschen aus. Von den rund 10,1 Milliarden Ausgaben der IV entfielen 5,6 Milliarden2023 bezogen gut 6 von 100 Versicherten in der Schweiz mindestens einmal eine IV-Leistung. Bei den unter 20-Jährigen lag der Anteil der Leistungsbeziehenden über dem Durchschnitt. Der grösste Teil der Bezüge hat einen Zusammenhang mit Geburtsgebrechen.

Ergänzungsleistungen zur AHV oder zur IV bezogen Ende des vergangenen Jahres 12,2 Prozent der AHV- und 50,1 Prozent der IV-Rentnerinnen und IV-. Insgesamt waren das 350'000 Personen. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Zahl der EL-Beziehenden um 1,7 Prozent zu. Die Bezugsquote blieb aber laut BSV stabil.

Ein Grund für die gestiegene Zahl von Menschen mit EL sind die höheren Zahlen der Personen mit AHV- und IV-Rente. 65'500 oder knapp 19 Prozent der EL-Beziehenden im AHV-Alter lebten in einem Heim. Die Ausgaben für die EL beliefen sich 2023 auf 5,7 MilliardenJe nach Kanton ist die Zahl der EL-Bezügerinnen und -Bezüger im Rentenalter unterschiedlich hoch.

Von den IV-Rentnerinnen und Rentnern benötigten rund die Hälfte Ergänzungsleistungen. Bei den Jüngeren ist der Anteil im Mittel höher. Grund dafür ist, dass jüngere Beeinträchtigte gar nicht oder nur während kurzer Zeit einen Lohn bezogen. Auch leben sie häufiger in Heimen und haben dadurch höhere Kosten zu stemmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Altersrente Schweiz Bsv Vorjahr

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AHV, IV und EO schliessen 2023 positiv abAHV, IV und EO schliessen 2023 positiv abDie drei Sozialversicherungen schliessen das Geschäftsjahr 2023 mit einem positiven Umlageergebnis.
Weiterlesen »

Bezirksgericht Rheinfelden: Über 1000 pendente Verfahren per Ende 2023Bezirksgericht Rheinfelden: Über 1000 pendente Verfahren per Ende 2023Der Geschäftsbericht der Gerichte Kanton Aargau zeigt die starke Belastung der elf Bezirksgerichte – darunter auch dasjenige in Rheinfelden.
Weiterlesen »

Cosmo darf definitive Jahresrechnung 2023 bis Ende Mai veröffentlichenCosmo darf definitive Jahresrechnung 2023 bis Ende Mai veröffentlichenDas Biopharmaunternehmen Cosmo Pharmaceuticals darf die Jahresrechnung 2023 später als nach den Bestimmungen zur Ad-hoc-Publizität eigentlich vorgesehen
Weiterlesen »

Rassismus-Vorfälle haben 2023 um 24 Prozent zugenommenIn der Schweiz sind im letzten Jahr 24 Prozent mehr rassistische Vorfälle gemeldet worden als 2022…
Weiterlesen »

Rassismus-Vorfälle haben 2023 um 24 Prozent zugenommenRassismus-Vorfälle haben 2023 um 24 Prozent zugenommenIn der Schweiz sind im letzten Jahr 24 Prozent mehr rassistische Vorfälle gemeldet worden als 2022. Der Krieg im Nahen Osten habe rassistische und antisemitische Dynamiken in der Gesellschaft verstärkt, sagt die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR).
Weiterlesen »

Rassismus-Vorfälle haben 2023 in der Schweiz um 24 Prozent zugenommenRassismus-Vorfälle haben 2023 in der Schweiz um 24 Prozent zugenommenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 07:31:31