Rösti unter Druck wegen SRG-Teuerungsausgleich

Politik Nachrichten

Rösti unter Druck wegen SRG-Teuerungsausgleich
SRGTeuerungsausgleichRösti
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 55%

SVP-Bundesrat Albert Rösti gerät wegen des Teuerungsausgleichs für die SRG unter Druck von seiner eigenen Partei. Gregor Rutz kritisiert Röstis Kurswechsel und fordert einen dringenden Handlungsbedarf.

Bundesrat Albert Rösti ( SVP ) geriet wegen des Teuerungsausgleich s für die SRG unter Druck seiner eigenen Partei. Die SRG erhält in nur einem Jahr 69 Millionen Franken zusätzlich. SVP -Medienpolitiker Gregor Rutz fordert jetzt einen Kurswechsel von SVP -Bundesrat Rösti . Der Plan von Bundesrat Albert Rösti , der SRG den Teuerungsausgleich zu streichen, versetzte die Geschäftsleitung des Rundfunks in Aufregung. Nun fliesst das Geld aber weiter.

Im laufenden Jahr beträgt die Ausgleichszahlung 69 Millionen Franken. Die SRG-Verantwortlichen freuen sich darüber – verstimmt reagieren hingegen SVP-Politiker. Die Partei will die Medienabgabe von 335 auf 200 Franken senken. Als Nationalrat arbeitete Albert Rösti mit an der Volksinitiative, über welche die Schweizer Stimmberechtigten wahrscheinlich im Jahr 2026 entscheiden. Der erfahrenste Medienpolitiker der SVP ist Nationalrat Gregor Rutz. Er hält mit Kritik nicht zurück. «Dass die SRG nun doch einen hohen Teuerungsausgleich bekommt, beweist, wie fixiert das Bundesamt für Kommunikation auf die SRG ist.»Rutz meint: Das Bundesamt betone ständig die volkswirtschaftliche Bedeutung des Rundfunks und spreche nie von der volkswirtschaftlichen Bedeutung privater Medien. «Besonders bedenklich ist, dass das Departement den Selbstbedienungsladen unterstützt, den die SRG mit der Hilfe des Bundesamts für Kommunikation betreibt. Da braucht es dringend einen Kurswechsel.» Die Kritik richtet sich an den Bundesrat der eigenen Partei. In der SVP erwarten die führenden Köpfe, dass Rösti die SRG mit grösserer Entschlossenheit in die Schranken weist. Der Medienminister hat den Gesamtbundesrat von einer Senkung der Medienabgabe auf 300 Franken bis 2029 überzeugt und will das als Gegenvorschlag zur 200-Franken-Initiative seiner Partei verstanden wisse

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

SRG Teuerungsausgleich Rösti SVP Medienabgabe

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rösti unter Druck: SVP-Politiker kritisieren SRG-TeuerungsausgleichRösti unter Druck: SVP-Politiker kritisieren SRG-TeuerungsausgleichDer SVP-Bundesrat Albert Rösti gerät durch die Fortzahlung des Teuerungsausgleichs für die SRG unter Druck seiner eigenen Partei. SVP-Medienpolitiker Gregor Rutz kritisiert die SRG und das Bundesamt für Kommunikation für die Fortzahlung des Teuerungsausgleichs und fordert einen Kurswechsel von Rösti.
Weiterlesen »

SVP-Druck auf Rösti wegen SRG-TeuerungsausgleichSVP-Druck auf Rösti wegen SRG-TeuerungsausgleichAlbert Rösti gerät wegen des Teuerungsausgleichs für die SRG unter Druck seiner eigenen Partei. Der SVP-Medienpolitiker Gregor Rutz fordert einen Kurswechsel von Rösti und kritisiert die Unterstützung des Bundesamts für Kommunikation für die SRG.
Weiterlesen »

Bundesrat Rösti gibt nach: Die SRG erhält nun doch einen TeuerungsausgleichBundesrat Rösti gibt nach: Die SRG erhält nun doch einen TeuerungsausgleichVerantwortliche der SRG warnten bereits: Das Medienunternehmen erhalte keinen Teuerungsausgleich mehr und müsse darum ein Sparpaket schnüren. Nun kommt es anders.
Weiterlesen »

Bundesrat Rösti gibt nach: SRG erhält TeuerungsausgleichBundesrat Rösti gibt nach: SRG erhält TeuerungsausgleichDer Schweizer Rundfunk (SRG) erhält trotz geplanter Kürzungen einen Teuerungsausgleich. Der Bundesrat hat vom ursprünglichen Plan, den Teuerungsausgleich zu streichen, abgewichen. Die SRG muss trotzdem Einsparungen von 270 Millionen Franken bis 2029 vornehmen.
Weiterlesen »

SRG erhält Teuerungsausgleich: Bundesrat lässt Sparpaket fallenSRG erhält Teuerungsausgleich: Bundesrat lässt Sparpaket fallenDer Bundesrat hat von seinem Plan abgewichen, dem Rundfunk den Teuerungsausgleich zu streichen. Die SRG erhält nun doch einen Teil des Ausgleichs, was die Sparbemühungen des Medienunternehmens rückläufig macht.
Weiterlesen »

SRG erhält TeuerungsausgleichSRG erhält TeuerungsausgleichNach anfänglichen Warnungen, dass der Teuerungsausgleich für die SRG gestrichen werden solle, hat sich der Bundesrat zu einem Teil-Ausgleich entschlossen. Der SRG wird nun ein Teuerungsausgleich für die Jahre 2025 und 2026 gewährt, abhängig von den verfügbaren Mitteln aus der Medienabgabe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 09:53:46