Du fühlst dich eher wie ein Mitbewohner in der gemeinsamen Wohnung? Romantik ist lange her? Ihr seid Freunde, aber das war's irgendwie auch? Was ist da los?
Du fühlst dich eher wie ein Mitbewohner in der gemeinsamen Wohnung? Romantik ist lange her? Ihr seid Freunde, aber das war's irgendwie auch? Was ist da los?
Hier geht es vor allem um Spannungen: Konflikte über Sauberkeit, die Privatsphäre und wenn im Kühlschrank was fehlt, was man extra, wirklich extra für einen besonderen Moment aufgehoben hatte.Aber dieser Begriff lässt sich auch auf eine Partnerschaft anwenden. Hier stehen nicht so sehr Konflikte im Fokus, sondern das Schwinden von Romantik und Mangel an Intimitität. Achtung: Nicht die «Abwesenheit» von Romantik, sondern deren «Schwinden».
Wenn «Dringendes» sich in den Vordergrund schiebt. Sei es das Meeting ausser der Reihe mit dem Chef, der Tierarztbesuch mit demWarum etwas gemeinsam machen, wenn Arbeit sich doch so praktisch aufteilen lässt? Hier ist die erste Falle für den Zusammenhalt in einer Partnerschaft. - Depositphotos
Auseinanderleben Mitbewohner Mitbewohnersyndrom Romantik Roommate Syndrome Kommunikation Prioritäten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zum Ergebnis der LZ-Weihnachtsaktion: Hilfsbereitschaft, wenn die Not steigtErneut hat die LZ-Weihnachtsaktion weit über 5 Millionen Franken an Spenden erhalten. Die Solidarität in der Zentralschweiz ist einzigartig. Und trotz grosser Dankbarkeit ist Stiftungsratspräsidentin Bettina Schibli auch besorgt: Die Anzahl Gesuche für Hilfsbedürftige liegt so hoch wie noch nie.
Weiterlesen »
Muskelsucht: Wenn Training zur Obsession wirdDer Artikel schildert den Fall von Yves, der an Muskeldysmorphie leidet. Er trainiert und isst extrem streng, um seinen Körper ideal zu gestalten. Psychotherapeut Roland Müller erklärt das Phänomen der Muskelsucht und ihre Folgen.
Weiterlesen »
Wenn das Handy zur entlarvenden Blackbox des Lebens wirdPremierenbericht des Stücks «Perfetti Sconosciuti» von Paolo Genovese, Regisseur Reto Ambauen.
Weiterlesen »
Europa vor dem Rechtsrutsch: Was passiert, wenn Rechte in der Regierung sitzen?Wachsende Rechtsaussen-Parteien könnten in Europa bald die Regierung stellen. Dieser Artikel beleuchtet die Folgen für Migrationspolitik und Wirtschaftspolitik, wenn rechte Parteien die Macht übernehmen. Experten sehen Veränderungen in der Migrationspolitik, insbesondere im Bereich der Asylvergabe und der Ausweisung straffälliger Ausländer. In der Wirtschaftspolitik befürchten Experten einen Abbau von Staat und Regulierung ohne konkrete Pläne.
Weiterlesen »
Griff ins Kundenkonto: Wenn die Schuldenberatung selbst zum Problem wirdEine ehemalige Leiterin der Fachstelle für Schuldenfragen Baselland soll Zehntausende Franken veruntreut haben. Der Verein verzichtete auf eine strafrechtliche Klärung. Betroffene Gemeinden kritisieren die mangelhafte Kontrolle.
Weiterlesen »
Aargauer Siebenkämpferin für «SRF 3 Best Talent Sport» nominiert: «Es wäre riesig, wenn ich gewinnen würde»Sie ist eine von drei Nachwuchsathletinnen, die den Förderpreis der Schweizer Sporthilfe gewinnen können: die Fricktalerin Lucia Acklin. Für den grossen Tag der Awardshow ging die 18-Jährige extra auf Shoppingtour, um sich ein passendes Abendkleid zu kaufen.
Weiterlesen »