Eine ehemalige Leiterin der Fachstelle für Schuldenfragen Baselland soll Zehntausende Franken veruntreut haben. Der Verein verzichtete auf eine strafrechtliche Klärung. Betroffene Gemeinden kritisieren die mangelhafte Kontrolle.
Eine ehemalige Leiterin der Fachstelle für Schuldenfragen Baselland soll Zehntausende Franken veruntreut haben. Der Verein verzichtete auf eine strafrechtliche Klärung. Betroffene Gemeinden kritisieren die mangelhafte Kontrolle.Die eigenen Finanzen nicht im Griff zu haben, ist nach wie vor mit Scham behaftet. Wer eine Schuldenberatung aufsucht, tut dies eher spät als früh. Meistens stehen die Betroffenen bereits mitten in einer Lohnpfändung oder kurz davor.
Gemäss aktuellem Jahresbericht des Vereins kam 2023 ein Grossteil der Ratsuchenden aus den Gemeinden Reinach, Pratteln, Birsfelden und Liestal – alles Gemeinden mit einer hohen Sozialhilfequote. Mit Birsfelden und Liestal bestehen Leistungsvereinbarungen. Pratteln ist sogar Vereinsmitglied. Dennoch wurden alle von der Berichterstattung überrascht. Einzelne wussten von Unstimmigkeiten. Details waren nicht bekannt.
«Die Revision hätte längst darauf kommen müssen, dass da etwas nicht stimmen kann. Das ist heikel», formuliert es die stellvertretende Gemeindepräsidentin von Reinach, Béatrix von Sury . Christof Hiltmann , Gemeindepräsident von Birsfelden, sagt: «Es ist schon speziell, wenn ausgerechnet eine Schuldenberatung das eigene Controlling nicht im Griff hat.» An der Leistung der Fachstelle gebe es nichts zu beanstanden, sagt Hiltmann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanzielle Unregelmässigkeiten bei Schuldenberatung BasellandDie Fachstelle für Schuldenberatung Baselland kümmert sich um Menschen, die in finanzielle Schieflage geraten sind – und hatte plötzlich ein hausgemachtes Finanzproblem.
Weiterlesen »
Grippe und Erkältungen halten Schweiz fest im GriffDie Grippewelle erreicht in der Schweiz ihren Höhepunkt, während gleichzeitig viele Erkältungsviren für verstopfte Nasen und Husten sorgen. Apotheken und Arztpraxen sind gut besucht. Die Grippefälle steigen laut BAG stetig an.
Weiterlesen »
Erkältungssaison hält die Schweiz fest im GriffDie Grippewelle rollt an und sorgt für verstopfte Nasen und anhaltenden Husten. Die Grippefälle nehmen laut BAG seit Wochen zu, der Höhepunkt wird Ende Januar erwartet. Neben der Grippe sorgen zahlreiche Erkältungsviren für volle Apotheken und Arztpraxen.
Weiterlesen »
Kitas bekommen bissige Kids nicht in GriffDas Kind eines Nau.ch-Lesers wird viermal gebissen – die Kita habe es «nicht im Griff». Eine Betreuerin sagt, eine 100-prozentige Sicherheit sei «unmöglich».
Weiterlesen »
Super League: VAR griff ein - Die rote Karte von FCB-Traoré spaltet die GemüterShaqiri: «Eine natürliche Bewegung von Traoré – klarer Fehlentscheid!»
Weiterlesen »
Super League: VAR griff ein - An der roten Karte von FCB-Traoré scheiden sich die GeisterShaqiri: «Eine natürliche Bewegung von Traoré – klarer Fehlentscheid!»
Weiterlesen »