Das Kind eines Nau.ch-Lesers wird viermal gebissen – die Kita habe es «nicht im Griff». Eine Betreuerin sagt, eine 100-prozentige Sicherheit sei «unmöglich».
Das Kind eines Nau.ch-Lesers wird viermal gebissen – die Kita habe es «nicht im Griff». Eine Betreuerin sagt, eine 100-prozentige Sicherheit sei «unmöglich».Kein Einzelfall: Im Alter bis drei Jahre beissen Kinder oft zu.Mehr als ein Drittel der Kinder gehen laut Bund in die Kita , meist ab drei Monaten bis zum Kinder garten. Die Kinder sind also noch sehr klein.
«Meine Tochter wurde inzwischen schon viermal gebissen», sagt Nufer. Er glaubt, dass es immer dasselbe Kind ist.«Das Problem komplett in den Griff zu bekommen, ist unmöglich» Kinder erkunden ihre Welt mit dem Mund – da werden auch mal andere Kids gebissen. Das sorgt in den Kitas gerne für Probleme. - pexels
. Sprecher Maximiliano Wepfer sagt zu Nau.ch: «Bei Kindern zwischen ein und drei Jahren ist das häufig Teil der normalen Entwicklung.»Weitere Gründe: «Kinder lernen durch Beissen, dass eine Handlung eine Reaktion hervorruft. Die dabei erhaltene Aufmerksamkeit kann das Verhalten verstärken.»Andererseits braucht ein Kind, das gelegentlich zubeisst, «aufmerksame Begleitung durch die Betreuungspersonen».
Beissen Kinder Ethisches Dilemma Schweiz Kindertagesstätte
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselDas Erziehungsdepartement wird kritisiert, weil es das Budget für das Talentförderprogramm «Unternehmer Campus» nicht genau prüfte.
Weiterlesen »
Das Ende eines ruhmreichen Basler Instituts, das kaum jemand kannteDas Internationale Kali-Institut wird aufgelöst. Selbst in Basel, wo es lange seinen Sitz hatte, war es nur unter Eingeweihten ein Begriff. Dabei übernahm es nach dem Zweiten Weltkrieg eine wichtige Aufgabe.
Weiterlesen »
2024 ist das wärmste Jahr der Geschichte – doch die Temperaturen allein sind nicht das ProblemSchon 2023 war wärmer als jedes andere von Menschen gemessene Jahr zuvor. Das nun zu Ende gehende Jahr dürfte das noch einmal toppen. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus erklärt, wie sich das ausgewirkt hat.
Weiterlesen »
«Genickbruch für das Schwingfest»: Das Aargauer Kantonale 2026 muss ohne die Hilfe des Zivilschutzes auskommenRund dreissig Zivilschützer helfen üblicherweise beim Auf- und Abbau des Aargauer Kantonalschwingfests. Das Fest von 2026 in Aarau Rohr muss nun aber ohne diese Unterstützung auskommen.
Weiterlesen »
Flowbank-Kunden: Das lange Warten auf das Geld und die WertschriftenNoch immer warten Kunden der behördlich zwangsgeschlossenen Genfer Flowbank auf ihr Geld und ihre Wertschriften. Gemäss dem Liquidator Walder Wyss hat das auch mit der hauseigenen IT-Infrastruktur zu tun. Das überrascht, hatte sich das Institut doch als Online-, Digital- und ...
Weiterlesen »
«Das Wichtigste ist geschafft, das Schwierigste steht noch bevor»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »