2024 ist das wärmste Jahr der Geschichte – doch die Temperaturen allein sind nicht das Problem

«2024 Ist Das Wärmste Jahr Der Geschichte – Doch D Nachrichten

2024 ist das wärmste Jahr der Geschichte – doch die Temperaturen allein sind nicht das Problem
Leben»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 59%

Schon 2023 war wärmer als jedes andere von Menschen gemessene Jahr zuvor. Das nun zu Ende gehende Jahr dürfte das noch einmal toppen. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus erklärt, wie sich das ausgewirkt hat.

Schon 2023 war wärmer als jedes andere von Menschen gemessene Jahr zuvor. Das nun zu Ende gehende Jahr dürfte das noch einmal toppen. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus erklärt, wie sich das ausgewirkt hat.Das laufende Jahr steuert auf einen neuen Temperaturrekord zu: 2024 wird global ziemlich sicher das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.

Auch wenn das Gesamtjahr am Ende in etwa bei 1,6 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau liegt: Das Pariser 1,5-Grad-Ziel zur Eindämmung der Klimakrise gilt damit noch nicht als verfehlt. Dafür wird auf längerfristige Durchschnittswerte geschaut.Wie Copernicus weiter mitteilte, war der November 2024 weltweit der zweitwärmste November. Die globale Oberflächentemperatur betrug demnach im Durchschnitt 14,1 Grad Celsius.

Ausserdem kamen deutsche Forscher gerade zu dem Ergebnis, dass es weniger Wolken in geringer Höhe gibt, welche das Klima kühlen. Das erkläre den Temperatursprung von 2022 auf 2023 und 2024. Die Ursachen dahinter sind noch nicht ganz klar, könnten aber vielfältig sein. Möglicherweise ist die Erderwärmung selbst mit ein Grund für die geringere Bewölkung.

Ausserhalb Europas sei es im Osten Kanadas, in der Mitte und im Osten der USA, im grössten Teil Mexikos, in Marokko, im Nordwesten Afrikas, in China, in Pakistan, im grössten Teil Sibiriens und in Australien im November 2024 überdurchschnittlich warm gewesen. Am deutlichsten unter dem Durchschnitt hätten die Temperaturen hingegen im Westen der USA, in Teilen Nordafrikas, im äussersten Osten Russlands und im grössten Teil der Antarktis gelegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Leben»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Sports Awards' 2024: Voting-Start für den MVP des Jahres 2024'Sports Awards' 2024: Voting-Start für den MVP des Jahres 2024Bern / Zürich (ots) - Am Sonntag, 05. Januar 2025, werden an den 'Sports Awards' die erfolgreichsten Schweizer Athletinnen und Athleten des Jahres 2024 geehrt. Ab sofort...
Weiterlesen »

Das Apple-Jahr 2024 ist noch gar nicht vorbei – und ich sehne schon 2025 herbeiDas Apple-Jahr 2024 ist noch gar nicht vorbei – und ich sehne schon 2025 herbeiEs geht dem Ende entgegen – aber nur im Kalender. Der Jahresausklang wird spaßig, das neue Jahr sollte aber gleich mal ordentlich loslegen.
Weiterlesen »

Anlagebetrug im Kanton Neuenburg: 3 Millionen Franken Schaden im Jahr 2024Anlagebetrug im Kanton Neuenburg: 3 Millionen Franken Schaden im Jahr 2024Die Polizei des Kantons Neuenburg mahnt zur Vorsicht vor Anlagebetrug, nachdem die Zahl der Fälle in diesem Jahr stark gestiegen ist. Im Januar 2024 wurden über 40 Fälle von Anlagebetrug registriert, die zu einem Schaden von über 3 Millionen Franken führten.
Weiterlesen »

Viel Obst, wenig Getreide, hoher Pilzbefall: 2024 ist für die Luzerner Bauern ein durchzogenes JahrViel Obst, wenig Getreide, hoher Pilzbefall: 2024 ist für die Luzerner Bauern ein durchzogenes JahrDas Landwirtschaftsjahr war geprägt von viel Regen und deshalb sehr unterschiedlichen Felderträgen. Für die Schweinebauern lief es 2024 gut – und die Milchbauern sehen für 2025 Licht am Horizont.
Weiterlesen »

Neun Rappen Mehr für Den Durchschnittlichen Kaffee in der Schweiz Im Jahr 2024Neun Rappen Mehr für Den Durchschnittlichen Kaffee in der Schweiz Im Jahr 2024Der Preis für eine Tasse Kaffee in der Schweiz ist im Jahr 2024 im Schnitt um neun Rappen gestiegen im Vergleich zum Vorjahr, was das fünfte Jahr in Folge ist, in dem der Preis steigt. Im Kanton Zug ist der Kaffee am teuersten.
Weiterlesen »

2024: Ein föhnreiches Jahr mit neuen Rekorden2024: Ein föhnreiches Jahr mit neuen RekordenSchon Ende Oktober lag die Jahressumme der Föhnstunden unter den drei Spitzenplätzen seit Beginn der automatischen Messungen im Jahr 1981.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 13:55:54