Erneut hat die LZ-Weihnachtsaktion weit über 5 Millionen Franken an Spenden erhalten. Die Solidarität in der Zentralschweiz ist einzigartig. Und trotz grosser Dankbarkeit ist Stiftungsratspräsidentin Bettina Schibli auch besorgt: Die Anzahl Gesuche für Hilfsbedürftige liegt so hoch wie noch nie.
Erneut hat die LZ-Weihnachtsaktion weit über 5 Millionen Franken an Spenden erhalten. Die Solidarität in der Zentralschweiz ist einzigartig. Und trotz grosser Dankbarkeit ist Stiftungsratspräsidentin Bettina Schibli auch besorgt: Die Anzahl Gesuche für Hilfsbedürftige liegt so hoch wie noch nie.5‘365‘820 Franken haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, gespendet. Diese fantastische Summe kommt hilfsbedürftigen Menschen in unserer Region zugute.
Erneut darf der ehrenamtlich tätige Beirat über fast 5,4 Millionen Franken für Hilfsgesuche verfügen. Die Zahl dieser Gesuche, die von sozialen Institutionen und Behörden vorgeprüft werden, ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Mit der aktuellen Sammelaktion ist sie sogar sprunghaft angestiegen: um über 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr, auf rund 4600 Gesuche.
Trotz unserer Freude über Ihre Grosszügigkeit, gibt der starke Anstieg der Hilfsgesuche Anlass zur Sorge. Er ist Ausdruck eines auffällig wachsenden Kreises von Bedürftigen und von gestiegener Not in unserer Region. Bei zunehmend mehr Menschen, insbesondere bei arbeitenden, reichen die Einnahmen nicht aus, um die Lebenskosten zu decken. Umso wichtiger ist die Unterstützung durch die LZ-Weihnachtsaktion, die für solche schicksalhaften Notsituationen da ist.
Der Zuger Nationalrat Gerhard Pfister macht nach neun Jahren Platz für frische Kräfte an der Spitze der Mitte-Partei. Er zieht eine positive Bilanz seiner Zeit im Parteipräsidium. Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Wenn Die Not Steigt Kultur Zentralschweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schlussoffensive bleibt erfolglos: Der FC Basel verliert zum Jahresabschluss mit 0:1 gegen die GrasshoppersTrotz knapp 70 Prozent Ballbesitz gelingt dem FCB im Joggeli gegen den Abstiegskandidaten kein Tor und verabschiedet sich mit einer Niederlage in die Winterpause. GC gibt die rote Laterne an Winterthur ab.
Weiterlesen »
Aus der Garage in Urnäsch zum Traditionsunternehmen: Jetzt übernimmt die nächste Generation die Altherr-GruppeWerner und Monika Altherr übergeben die Altherr-Gruppe Urnäsch-Gossau: Sohn Christof Altherr und Geschäftspartner Stefan Jung übernehmen das Ruder. Während Altherr sich zurückzieht, planen die neuen Geschäftsführer bereits Investitionen im digitalen Bereich.
Weiterlesen »
«Ich war zum Singen geboren»: Weshalb Trudy Walter die Opernbühne gegen die Kanzel tauschtTrudy Walter stand auf vielen Bühnen und sang die bekanntesten Arien der Welt. Nun studiert die Präsidentin der Kirchenpflege Brugg Theologie.
Weiterlesen »
blue News testet die Dubai-Glace – mit überraschendem ErgebnisAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »
YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »