Wahlen in Frankreich
Die rund 49.3 Millionen Wahlberechtigten können darüber abstimmen, ob auch künftig das Mitte-Lager von Staatschef Emmanuel Macron die Mehrheit in der Nationalversammlung haben wird und damit die Regierung stellt oder ein Machtwechsel in Paris ansteht und Premierminister Gabriel Attal das Feld räumen muss.
Prognosen sehen RN vorn Box aufklappen Box zuklappen Macron hatte die Nationalversammlung nach der klaren Schlappe seiner Liberalen bei der Europawahl und dem haushohen Sieg des rechtsnationalen RN aufgelöst und Neuwahlen der französischen Parlamentskammer in zwei Durchgängen angekündigt. Die zweite und entscheidende Wahlrunde ist am 7. Juli. Staatschef Macron hofft, bei dem Votum die relative Mehrheit seines Mitte-Lagers in der Nationalversammlung auszubauen.
Stichwahlen am 7. Juli vielerorts entscheidendWie genau das Parlament nach der Wahl aussehen wird, ist dennoch ungewiss. Die wenigsten der 577 Sitze werden im ersten Durchgang vergeben. Entscheidend werden in vielen Wahlkreisen die Stichwahlen in der zweiten Runde sein. Auch wenn Aussagen über die zweite Runde schwierig sind, gehen Prognosen davon aus, dass die Rechtsnationalen stärkste Kraft in der Nationalversammlung werden könnten. Ob es auch für eine absolute Mehrheit reichen könnte, ist unklar – auch, weil zwischen den beiden Wahlrunden oft lokal Bündnisse geschlossen werden, die den Ausgang beeinflussen. Während die Linken stabil bleiben könnten, dürfte Macrons Mitte-Lager Sitze verlieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Richtungsweisende Parlamentswahl in Frankreich startet in erste RundeDie mit Spannung erwartete Parlamentsneuwahl in Frankreich geht in die erste Runde.
Weiterlesen »
Eidgenössische Wahlen 2023 - Deshalb konnten die SP und die SVP bei den Wahlen zulegenDie SP holt zwar wieder Sitze im Nationalrat zurück, bleibt aber hinter den Erwartungen.
Weiterlesen »
Wahlen in Frankreich: Hier ist noch vieles möglichVom Besetzer bis zur Jungfunktionärin: Die Linke rauft sich zusammen, um den Rechtsrutsch zu bekämpfen. Kann das gelingen? Drei Schlaglichter auf eine erstaunliche Dynamik.
Weiterlesen »
Frankreich: Die Wahlen als WirtschaftsrisikoRechte und linke Populisten werben mit teuren, auf Pump finanzierten Vorhaben um Frankreichs Wähler, obwohl Brüssel wegen der desolaten Staatsfinanzen bereits ein Verfahren eingeleitet hat. Drei mögliche Szenarien zum Wahlausgang.
Weiterlesen »
Auswirkungen bevorstehender Wahlen auf die FinanzmärkteNächste Woche finden in Frankreich Wahlen statt, und im November stehen Wahlen in den USA an. Veränderungen könnten Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben.
Weiterlesen »
Nach Wahl in Südafrika: Massiver Stimmenverlust für ANCIn Südafrika zeichnet sich nach der Parlamentswahl erstmals in der Geschichte des Landes eine…
Weiterlesen »