In Südafrika zeichnet sich nach der Parlamentswahl erstmals in der Geschichte des Landes eine…
Mit knapp 52 Prozent der ausgezählten Stimmen lag die Regierungspartei Afrikanischer Nationalkongress am Freitagmorgen bei 41,93 Prozent, teilte die Nationale Wahlbehörde mit. Das vorläufige Ergebnis bedeutet eine massive Einbusse von rund 15 Prozentpunkten für die Regierungspartei, die bei den Parlamentswahlen 2019 noch 57,5 Prozent der Stimmen erhielt.
Die wirtschaftsliberale Demokratische Allianz kam den vorläufigen Ergebnissen zufolge auf 23,43 Prozent, während die erst vor sechs Monaten von Ex-Präsident Jacob Zuma gegründete Partei, uMkhonto we Sizwe , bei 10,58 Prozent liegt. Die marxistisch geprägte Partei Economic Freedom Fighters folgt knapp dahinter mit 9,78 Prozent.
Mitglieder von 52 Parteien konkurrierten am 29. Mai um die 400 Sitze des Nationalparlaments. Nach Verkündung der Ergebnisse muss das neugewählte Parlament innerhalb von 14 Tagen eine Regierung bilden und einen Präsidenten wählen. Auch Provinzregierungen wurden neu gewählt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl in Südafrika: Massiver Stimmenverlust für ANCSüdafrikas Regierungspartei ANC steht erstmals vor einer Koalition.
Weiterlesen »
Wahl in Südafrika: Massiver Machtverlust für ANCFür Südafrikas Regierungspartei ANC bahnt sich erstmals ein Verlust der absoluten Mehrheit an. Das Land steht an einem politischen Wendepunkt.
Weiterlesen »
Historische Wahl in Südafrika - ANC droht MachtverlustIn Südafrika bahnt sich eine politische Zeitenwende an. Erstmals seit Ende der Apartheid 1994…
Weiterlesen »
Südafrika vor der Wahl - Der Glanz des ANC ist verblasstEs war 1994, als Südafrika die Wahl von Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes bejubelte. Seither bestimmt dessen ANC, der African National Congress, die Politik des Landes. Er schaffte die diskriminierenden Gesetze ab, die die schwarze Bevölkerungsmehrheit während Jahrzehnten zu Menschen zweiter Klasse degradiert hatten.
Weiterlesen »
Jokic erneut zum MVP der NBA gewählt – Knicks doppeln nachDer Superstar der Denver Nuggets zeigt nach der Wahl zum MVP gewohnt wenig Emotionen.
Weiterlesen »
Nach Wahl von Susanne Wille zur neuen SRF-Generaldirektorin: Gerhard Pfister erwägt Ja zur HalbierungsinitiativeKaum ist Susanne Wille zur neuen SRG-Direktorin gewählt worden, warten neue Herausforderungen: Mitte-Präsident Pfister überlegt sich ein Ja zur Halbierung der Serafe-Gebühr, sollte kein Gegenvorschlag zustande kommen.
Weiterlesen »