Die SP holt zwar wieder Sitze im Nationalrat zurück, bleibt aber hinter den Erwartungen.
Das SVP-Lager konnte stärker mobilisieren als 2019, und der SVP blieb die Wählerschaft laut Studie treu. 55 Prozent der Menschen, die sich rechts verorten, gingen wählen, gegenüber 49 Prozent vier Jahre davor. Und fast neun von zehn Personen, die 2019 der SVP die Stimme gaben, taten das auch im Herbst 2023.
Rund ein Viertel der Grünen-Wählenden entschied sich für die SPDie Grünen und auch die GLP hingegen konnten nicht alle ihre mit der grünen Welle von 2019 gewonnenen Stimmen halten. Den Grünen blieben im Herbst 54 Prozent der Wähler treu, der GLP 61 Prozent. Rund ein Viertel der Grünen-Wählenden entschied sich 2023 für die SP.
SP als Alternative zu Grünen Bei Wählerinnen und Wählern, für die Umwelt- und Energiefragen an oberster Stelle standen, genoss die SP dieselbe Gunst wie die Grünen. Der SP sei es im Vergleich mit 2019 besser gelungen, sich bei Umwelt-Affinen als Alternative zu den Grünen zu etablieren, schrieben die Autoren und Autorinnen der Studie dazu.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eidgenössische Abstimmungen - Stromversorgungsgesetz ist angenommenAPP Golder SVG Ja
Weiterlesen »
Eidgenössische Abstimmungen - Endresultat: Stromversorgungsgesetz wird angenommenAPP Golder SVG Ja
Weiterlesen »
Eidgenössische Abstimmungen - Prämien-Entlastungs-Initiative wird abgelehntAPP Mattea Meyer 1
Weiterlesen »
Eidgenössische Abstimmung - Kein Kanton sagt Ja zur Freiheits-InitiativeAPP Freiheitsinitiative Pro Contra
Weiterlesen »
Eidgenössische Abstimmung - Kein Kanton sagt bisher Ja zur Freiheits-InitiativeAPP Freiheitsinitiative Pro Contra
Weiterlesen »
Eidgenössische Abstimmungen - Prämien-Entlastungs-Initiative verfehlt StändemehrAPP Mattea Meyer 1
Weiterlesen »