Eidgenössische Abstimmungen - Stromversorgungsgesetz ist angenommen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Eidgenössische Abstimmungen - Stromversorgungsgesetz ist angenommen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

APP Golder SVG Ja

Stromversorgungsgesetz Eidg. Vorlage: Gesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren EnergienDie Schweiz erhält Regeln, um mehr einheimische Energie aus Solar- und Windenergie zu gewinnen, und die Planung von 16 Wasserkraftanlagen wird vereinfacht. Die Stimmberechtigten haben nach Auszählung aller Stimmen das Stromversorgungsgesetz mit 68.7 Prozent angenommen.

Die Zustimmung zum Stromversorgungsgesetz überrascht nicht. In den letzten Abstimmungsumfragen im Auftrag der SRG waren Ja-Anteile von 73 Prozent erwartet worden. Die Vorlage soll per Anfang 2025 in Kraft treten. Stromkonzerne wollen vorwärtsmachen«Ich möchte mich bei der Stimmbevölkerung bedanken», sagt Michael Frank, Direktor des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen. «Wir werden alles daransetzen, dass wir diese Projekte jetzt zum Laufen bringen. Wir erwarten aber auch von den Umweltverbänden, dass sie sich mässigen und massvoll mit den Einsprachen umgehen.

Greenpeace fordert Stilllegung von AKW Beznau Box aufklappen Box zuklappen Nun sei es Zeit, einen Schlussstrich unter die Atomkraft zu ziehen. Das sagt die Umweltorganisation Greenpeace.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eidgenössische Abstimmungen: alles zum StromversorgungsgesetzEidgenössische Abstimmungen: alles zum StromversorgungsgesetzMit dem Stromversorgungsgesetz soll ein rascher Ausbau der inländischen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien gelingen – zum Beispiel mit erleichterten Planungsbedingungen für Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen. Das sei zentral für die Versorgungssicherheit, sagen die Befürworterinnen und Befürworter.
Weiterlesen »

Eidgenössische Abstimmungen - Stromversorgungsgesetz: Hochrechnung zeigt deutliches JaEidgenössische Abstimmungen - Stromversorgungsgesetz: Hochrechnung zeigt deutliches JaMit dem Stromversorgungsgesetz soll ein rascher Ausbau der inländischen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien gelingen – zum Beispiel mit erleichterten Planungsbedingungen für Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen. Das sei zentral für die Versorgungssicherheit, sagen die Befürworterinnen und Befürworter.
Weiterlesen »

Eidgenössische Abstimmungen - Stromversorgungsgesetz wird deutlich angenommenEidgenössische Abstimmungen - Stromversorgungsgesetz wird deutlich angenommenAPP Golder SVG Ja
Weiterlesen »

Eidgenössische Abstimmungen - Endresultat: Stromversorgungsgesetz wird angenommenEidgenössische Abstimmungen - Endresultat: Stromversorgungsgesetz wird angenommenAPP Golder SVG Ja
Weiterlesen »

Eidgenössische Abstimmungen - Prämien-Entlastungs-Initiative am Ständemehr gescheitertEidgenössische Abstimmungen - Prämien-Entlastungs-Initiative am Ständemehr gescheitertAPP Mattea Meyer 1
Weiterlesen »

Eidgenössische Abstimmungen - Prämien-Entlastungs-Initiative wird abgelehntEidgenössische Abstimmungen - Prämien-Entlastungs-Initiative wird abgelehntAPP Mattea Meyer 1
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 05:50:02