Eidgenössische Abstimmungen: alles zum Stromversorgungsgesetz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Eidgenössische Abstimmungen: alles zum Stromversorgungsgesetz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Mit dem Stromversorgungsgesetz soll ein rascher Ausbau der inländischen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien gelingen – zum Beispiel mit erleichterten Planungsbedingungen für Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen. Das sei zentral für die Versorgungssicherheit, sagen die Befürworterinnen und Befürworter.

Knapp 53 Prozent des in der Schweiz produzierten Stroms kamen 2022 von Wasserkraftanlagen, gut 36 Prozent von Atomkraftwerken, etwa drei Prozent aus thermischen Kraftwerken und 7.7 Prozent wurden mit verschiedenen erneuerbaren Energien hergestellt.

Das sagt die Ja-SeiteExponentinnen und Exponenten der sechs grössten Parteien, Wirtschafts- und Umweltverbände sowie Bundesrat und Parlament empfehlen ein Ja zur Vorlage. Eine sichere und bezahlbare Stromversorgung sei Grundlage der hohen Lebensqualität und des Wohlstands in der Schweiz, argumentieren sie.

Audio Archiv: Abstimmungskontroverse zum Stromgesetz 25:38 min, aus Tagesgespräch vom 06.05.2024. Bild: KEYSTONE/Alessandro della Valle abspielen. Laufzeit 25 Minuten 38 Sekunden. Das sagt die Nein-SeiteUnter anderem der Verband Freie Landschaft Schweiz, die Fondation Franz Weber und grosse Teile der SVP bekämpfen den Mantelerlass. Die Energiewende dürfe nicht auf Kosten von Natur und Landschaft gehen, argumentieren sie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Feiern mit Novo Nordisk, gewinnen mit Swissquote, geniessen mit ASM – und andere Börsentipps der WocheFeiern mit Novo Nordisk, gewinnen mit Swissquote, geniessen mit ASM – und andere Börsentipps der WocheIn der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, wieso man Dänemarks Pharmagigant Novo Nordisk nicht nur Zaungast bleiben sollte – und wieso, er an die Schweizer Onlinebank Swissquote glaubt.
Weiterlesen »

Chorkonzerte mit Event-Charakter: Tanzen mit Jazz und mit dem TodChorkonzerte mit Event-Charakter: Tanzen mit Jazz und mit dem TodNeue Formate mit Luzerner Chören: Das Vokalensemble bringt Barbetrieb in den Maihof, Der Chor tanzt im Ritterschen Palast mit dem Tod.
Weiterlesen »

Eidgenössisches Trachtenfest kündigt sich in Zürich mit Maibaum anEidgenössisches Trachtenfest kündigt sich in Zürich mit Maibaum anDas Eidgenössische Trachtenfest in Zürich startet seinen Countdown mit der Einweihung eines Maibaums.
Weiterlesen »

Entscheidung zum Stromversorgungsgesetz an der UrneEntscheidung zum Stromversorgungsgesetz an der UrneMit dem Stromversorgungsgesetz soll ein rascher Ausbau der inländischen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien gelingen – zum Beispiel mit erleichterten Planungsbedingungen für Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen. Das sei zentral für die Versorgungssicherheit, sagen die Befürworterinnen und Befürworter.
Weiterlesen »

SRG-Umfrage zeigt: Stromversorgungsgesetz kommt wohl durchSRG-Umfrage zeigt: Stromversorgungsgesetz kommt wohl durchAPP Golder Mousson 1
Weiterlesen »

Stromversorgungsgesetz: Steigen die Preise bei einem Ja?Stromversorgungsgesetz: Steigen die Preise bei einem Ja?Was kostet uns das Stromgesetz?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 01:30:44