Der Flachsanbau und die Verarbeitung der Faser zu hochwertigem Leinenstoff waren weitgehend aus der Schweizer Kultur verschwunden. Jetzt haucht ihnen ein innovativer Agronom neues Leben ein.
Revival des Flachses: Erstmals treten die Schwinger am Eidgenössischen 2025 in original Schweizer Hosen an
Füglistaller ist heute Experte im Anbau und in der Verarbeitung der Pflanze. Er forschte auf Anraten seines damaligen Dozenten zum Thema und verfasste eine Bachelor- und später eine Masterarbeit. Pflanze und Produkt begeistern ihn bis heute: «Flachs ist wirklich cool.» Füglistaller schwärmt von der Haptik und der natürlichen Farbe des Endprodukts. Die Naturfaser sei reissfest und angenehm zu tragen.
Abnehmer findet Swissflax bei Webereien und Stickereien, die das Garn für eigene Produkte kaufen. Der Emmentaler Flachs findet sich in Teppichen aus Schweizer Manufaktur, in Servietten, Vorhängen, Taschen und Pullovern. Dominik Füglistaller sagt: «Mit dem Konfektionieren kommen wir auf 80 Prozent Wertschöpfung in der Schweiz.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pharmabranche legt erstmals Zahlen offen: So viele Medikamente kommen nicht auf den Schweizer MarktSeit Anfang Jahr gelten neue Regeln für die sogenannte Einzelfallvergütung. Hersteller von Medikamenten monieren, die Ziele dieser Revision seien verfehlt worden.
Weiterlesen »
Flachs Revival: Schweizer Schwinger tragen traditionelles LeinenDer Flachsanbau ist wieder in der Schweiz angekommen. Durch die Initiative von Agronom Dominik Füglistaller und seiner Gruppe von Bauern wird der Schweizer Flachs wieder angebaut und verarbeitet. Die Schwinger am Eidgenössischen 2025 werden in traditionellen Zwilchhosen aus Schweizer Leinen auftreten.
Weiterlesen »
Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »
UNO-Menschenrechtsrat: Ruhm, Ehre und harte Arbeit für SchweizAb Januar ist die Schweiz Mitglied im Menschenrechtsrat, erstmals mit Schweizer Vorsitz – unter schwierigen Bedingungen.
Weiterlesen »
Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Weiterlesen »
Flachs Comeback: Schweizer Schwinger in Leinenhosen beim EidgenössischenDer Flachsanbau erlebt in der Schweiz ein Revival. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten treten die Schwinger beim Eidgenössischen 2025 in traditionellen Zwilchhosen aus Schweizer Leinen an. Ein innovativer Agronom hat die Wiederbelebung des Flachses vorangetrieben und zeigt die Vorteile der natürlichen Faser.
Weiterlesen »