Pharmabranche legt erstmals Zahlen offen: So viele Medikamente kommen nicht auf den Schweizer Markt

«Pharmabranche Legt Erstmals Zahlen Offen: So Viel Nachrichten

Pharmabranche legt erstmals Zahlen offen: So viele Medikamente kommen nicht auf den Schweizer Markt
Wirtschaft»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 59%

Seit Anfang Jahr gelten neue Regeln für die sogenannte Einzelfallvergütung. Hersteller von Medikamenten monieren, die Ziele dieser Revision seien verfehlt worden.

Seit Anfang Jahr gelten neue Regeln für die sogenannte Einzelfallvergütung. Hersteller von Medikamenten monieren, die Ziele dieser Revision seien verfehlt worden.Die Reform ist so kompliziert, dass die Behörden die Details immer wieder erklären müssen. Es gab bereits etliche Runde Tische mit Krankenkassen, der Pharmaindustrie und den Ärzten. Der Bund sah sich zudem genötigt, ein 32-seitiges Dokument mit den wichtigsten Fragen und Antworten zusammenzustellen.

Hier setzt die besagte Reform an und verpflichtet seit Anfang Jahr alle Kassen, unter gewissen Bedingungen sogenannte Off-Label-Medikamente zu bezahlen. Statt individueller Preisverhandlungen mit den Herstellern wenden die Krankenkassen für diese Therapien seither definierte Preisabschläge von 30 bis 50 Prozent des Auslandspreises an. Das sollte die Chancengleichheit verbessern.Dieses Ziel wurde laut der Vereinigung der Pharmafirmen in der Schweiz verfehlt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Wirtschaft»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Zoll fängt häufig Medikamente und Waffen aus Paketen abSchweizer Zoll fängt häufig Medikamente und Waffen aus Paketen abSchweizerinnen und Schweizer bestellen beim Online-Shopping im Ausland häufig illegale Produkte. Der Zoll hat eine Grosskontrolle im Raum Zürich durchgeführt und dabei haufenweise Medikamente, Markenfälschungen und Waffen sichergestellt.
Weiterlesen »

SMI kann Gewinne halten - Fokus auf Nvidia-Zahlen - JPMorgan sieht Schweizer Reise-Aktie 48 Prozent höherSMI kann Gewinne halten - Fokus auf Nvidia-Zahlen - JPMorgan sieht Schweizer Reise-Aktie 48 Prozent höherDie US-Börse wird voraussichtlich höher in den Handel starten.
Weiterlesen »

Flugpreise sinken – aber Schweizer zahlen draufFlugpreise sinken – aber Schweizer zahlen draufAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Schweizer Unternehmen sollen für jede EU-Arbeitskraft 10'000 Franken zahlenSchweizer Unternehmen sollen für jede EU-Arbeitskraft 10'000 Franken zahlenDer FDP-Nationalrat Simon Michel fordert eine Gebühr von 10'000 Franken pro Arbeitskraft aus der EU, um die Zuwanderung zu regulieren.
Weiterlesen »

Schweizer Richterinnen und Richter zahlen zwischen 2,5 und 3 Millionen Franken an ihre ParteiSchweizer Richterinnen und Richter zahlen zwischen 2,5 und 3 Millionen Franken an ihre ParteiGemäss einer Untersuchung haben die Bundes- und Kantonsrichter:innen 2023 'Mandatssteuern' in Millionenhöhe bezahlt. Dieses System wird von den Richter:innen selbst stark kritisiert.
Weiterlesen »

Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerParty im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 16:36:36