Der Flachsanbau ist wieder in der Schweiz angekommen. Durch die Initiative von Agronom Dominik Füglistaller und seiner Gruppe von Bauern wird der Schweizer Flachs wieder angebaut und verarbeitet. Die Schwinger am Eidgenössischen 2025 werden in traditionellen Zwilchhosen aus Schweizer Leinen auftreten.
Die Wiederbelebung des Flachs : Erstmals treten die Schwinger am Eidgenössischen 2025 in original Schweiz er Hosen an. Der Flachs anbau und die Verarbeitung der Faser zu hochwertigem Leinen stoff waren weitgehend aus der Schweiz er Kultur verschwunden. Jetzt haucht ihnen ein innovativer Agronom neues Leben ein.Wenn sich im August die Schwinger zum Eidgenössischen in Mollis GL treffen, feiern sie ein Revival: Erstmals treten die «Bösen» wieder in Zwilchhosen aus original Schweiz er Leinen an.
Das ist alles andere als selbstverständlich: Der Flachsanbau ist vor fünfzig Jahren fast komplett aus der Schweizer Landwirtschaft verschwunden. Die vielseitig einsetzbare und äusserst günstige Kunstfaser sowie die Baumwolle haben den Flachs verdrängt. Dabei gingen Handwerk und Kulturgut weitgehend verloren – vom Anbau über die Gewinnung der Faser bis hin zum Spinnen des Garns. Jetzt wird der Flachs wieder angebaut, auf 7,5 Hektaren Land. Das entspricht etwa acht Fussballfeldern.Möglich macht das eine Gruppe findiger Emmentaler Bauern rund um Agronom Dominik Füglistaller: Vor zehn Jahren begannen sie, Flachs anzupflanzen. Doch das Know-how fehlte, auch die Instrumente zur Gewinnung und Verarbeitung. Füglistaller ist heute Experte im Anbau und in der Verarbeitung der Pflanze. Er forschte auf Anraten seines damaligen Dozenten zum Thema und verfasste eine Bachelor- und später eine Masterarbeit. Pflanze und Produkt begeistern ihn bis heute: «Flachs ist wirklich cool.» Füglistaller schwärmt von der Haptik und der natürlichen Farbe des Endprodukts. Die Naturfaser sei reissfest und angenehm zu tragen.So hat Füglistaller auch keine Probleme, Bauern für den Anbau der Pflanze zu gewinnen: «Sofern der Ertrag stimmt, erzielen wir eine hohe Wirtschaftlichkeit.» 2018 stieg er als Miteigentümer und Geschäftsführer bei der Swissflax GmbH ein, welche sich seit 2014 zum Ziel macht, die Produktionskette für Schweizer Flachs wieder aufzubauen und industriell zu betreibe
Flachs Leinen Landwirtschaft Tradition Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flachs Comeback: Schweizer Schwinger in Leinenhosen beim EidgenössischenDer Flachsanbau erlebt in der Schweiz ein Revival. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten treten die Schwinger beim Eidgenössischen 2025 in traditionellen Zwilchhosen aus Schweizer Leinen an. Ein innovativer Agronom hat die Wiederbelebung des Flachses vorangetrieben und zeigt die Vorteile der natürlichen Faser.
Weiterlesen »
Feuerwerksunfall, Saunabad und Schwinger-Comeback: Schweizer NeuigkeitenEine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten aus der Schweiz, darunter ein Feuerwerksunfall, ein mobiler Sauna-Trend, das Comeback des Flachses im Schwingsport und die Rückkehr des Skicrossers Ryan Regez.
Weiterlesen »
Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »
Schwinger des Jahres gekürtDie Schwingerzeitung Schlussgang hat den Schwinger des Jahres 2024 gewählt. Nun steht der Sieger fest.
Weiterlesen »
Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Weiterlesen »
Schweizer Schoggi-Riese beendet Rechtsstreit über die Qualität von Premium-SchokoladeLindt & Sprüngli sah sich in New York mit dem Vorwurf konfrontiert, dunkle Premium-Schokolade weise zu viel Kadmium und Blei auf. Der Schokoladen-Hersteller wies die Anschuldigungen zurück. Und hat sich nun mit den Sammelklägern aussergerichtlich geeinigt.
Weiterlesen »