«Respektlosigkeit hat zugenommen» – trotzdem sieht’s für die Badmeister nicht nur düster aus

««Respektlosigkeit Hat Zugenommen» – Trotzdem Sieh Nachrichten

«Respektlosigkeit hat zugenommen» – trotzdem sieht’s für die Badmeister nicht nur düster aus
Baselland»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Fachkräftemangel, Respektlosigkeit und schlechtes Wetter: Die Badmeister hatten schon angenehmere Zeiten. Oder ist das alles nur Schwarzmalerei?

Fachkräftemangel, Respektlosigkeit und schlechtes Wetter: Die Badmeister hatten schon angenehmere Zeiten. Oder ist das alles nur Schwarzmalerei? Zu Besuch bei Matthias Jermann, einem alten Hasen im Geschäft, im Schwimmbad Nau in Laufen.Kurz vor Ende des Besuchs im Schwimmbad Nau in Laufen fliesst noch Blut: Ein Jugendlicher hat beim Sprung vom Sprungbrett ein «Päckli» gemacht und dabei seine Knie an die Nase gedonnert.

Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft Baselland sind happig. Unter anderem waren bei drei Inspektionen Schimmel im Gär- und Einlagerungskeller zu finden. Der Beschuldigte bestreitet die Vorwürfe.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Baselland»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trotz steigender Arbeitslosenzahlen bleibt der Fachkräftemangel ein Problem in der SchweizTrotz steigender Arbeitslosenzahlen bleibt der Fachkräftemangel ein Problem in der SchweizIst der Schweizer Arbeitsmarkt nach mehreren Jahren des akuten Arbeitskräftemangels auf dem Weg der Besserung? Nicht ganz, sagen Fachleute.
Weiterlesen »

Pilze: keine Pilzkontrollen in Stadt Biel wegen FachkräftemangelPilze: keine Pilzkontrollen in Stadt Biel wegen FachkräftemangelPilze sammeln liegt im Trend. Umso wichtiger sind die Pilzkontrollen. Aber der Fachkräftemangel trifft auch diese.
Weiterlesen »

Der Fachkräftemangel ist erst der AnfangDer Fachkräftemangel ist erst der AnfangEine alternde Bevölkerung und veränderte Lebensstile verändern den Arbeitsmarkt, sowohl in der Schweiz als auch in anderen entwickelten Ländern.
Weiterlesen »

Eine Quereinsteigerin gegen den Fachkräftemangel: Mit 49 Jahren schliesst sie die Ausbildung zur Heilpädagogin abEine Quereinsteigerin gegen den Fachkräftemangel: Mit 49 Jahren schliesst sie die Ausbildung zur Heilpädagogin abWeil es an schulischen Heilpädagogen mangelt, bietet die PH Luzern eine verkürzte Weiterbildung an. Eine der ersten Absolventinnen ist Sarah Nigg. Sie weiss, dass sie sich in einem schwierigen Umfeld bewegt.
Weiterlesen »

Probleme in Solothurner Lebensmittelbetrieben wegen PersonalmangelsProbleme in Solothurner Lebensmittelbetrieben wegen PersonalmangelsDer Fachkräftemangel und steigende Betriebskosten setzen den Lebensmittelbetrieben im Kanton Solothurn zu.
Weiterlesen »

Aus zwei wird eines: 2025 startet ein neues regionales Betreibungsamt in RheinfeldenAus zwei wird eines: 2025 startet ein neues regionales Betreibungsamt in RheinfeldenDie Gemeinden Kaiseraugst, Magden, Olsberg und Rheinfelden legen ihre Betreibungsämter auf den 1. Januar 2025 in Rheinfelden zusammen. Dies auch als Massnahme gegen den Fachkräftemangel. Standort des neuen regionalisierten Amtes wird der «Salmenpark» in Rheinfelden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 12:31:06