Die Schweizer Franken ist aktuell stark, was viele Reiseziele attraktiver macht. Einige Destinationen sind besonders günstig, wie Argentinien, Japan, Südafrika oder Vietnam. Auch in Europa gibt es viele attraktive Angebote.
Noch keine Ferien für dieses Jahr gebucht? Dann wird es höchste Zeit. Einige Destinationen empfehlen sich gerade besonders, da sie dank günstigem Umrechnungskurs gute Angebote bieten. Aufgrund günstiger Wechselkurs e sind aktuell gewisse Reiseziele besonders attraktiv, so etwa Argentinien oder Japan . Fernreiseziele wie Südafrika oder Vietnam empfehlen sich ebenfalls, da sie trotz höherer Flugkosten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Aber auch Länder in Europa lohnen sich.
Du wolltest schon immer mal nach Japan, so wie ich? Die Inselnation in Ostasien erlebt zurzeit einen regelrechten Hype – und eine Reise dorthin lohnt sich dank des günstigen Wechselkurses gerade doppelt. Aber nicht nur der japanische Yen hat im Vergleich zum Franken in den letzten Jahren deutlich an Wert verloren, auch in anderen Ländern sind die Währungen vergleichsweise schwächer geworden. So steckt etwa Argentinien seit langer Zeit schon in einer Inflationskrise. Aufgrund der hohen Lebenskosten hierzulande sind für Schweizer*innen die meisten Reiseziele ohnehin recht günstig, doch jetzt sind viele Destinationen noch günstiger buchbar. Wohin du dieses Jahr reisen solltest, wenn du das Beste aus Preis und Leistung herausholen willst, zeigt dir eine Übersicht von Die Reise-App hat zehn nahe und ferne Ferienziele gesammelt, die so richtig viel fürs Urlaubsbudget bieten. Und viele der Destinationen sind mitmit einem Direktflug von der Schweiz aus erreichbar, wie etwa Antalya oder Bodrum in der Türkei und Kapstadt in Südafrika. Die Türkei hat einiges zu bieten: Da sind unzählige türkisblaue Buchten, das wuselige Metropolenleben in Istanbul oder spektakuläre Natur im Landesinnern. Und natürlich nicht zu vergessen, ist das kulinarische Angebot, bei dem nur schon ein Gedanke daran das Wasser im Mund zusammenläuft. Ferien in der Türkei sind seit jeher beliebt bei Schweizer*innen, da das Land nicht nur besonders vielfältig ist, sondern auch der gute Umtauschkurs vom Franken zur Lira eine Menge für das geplante Budget bietet. Auch 2025 lohnt sich eine Reise dorthin – sei es in Form eines Citytrips in die Stadt am Bosporus, zum Sünnelen an der Türkischen Riviera oder für einen Heissluftballonflug in Kappadokien, bei dem Aussichten auf die Mars ähnliche Landschaft ins Staunen versetzen. Die Hügel der zentraltürkischen Region sind mein persönlicher Tipp: Kappadokien ist zwar ein etwas überlaufener Touri-Hotspot, aber der synchrone Aufstieg von unzähligen Heissluftballons zum Sonnenaufgang ist einfach ein Spektakel. Laut Skyscanner gibt es den Hin- und Rückflug von Zürich nach Istanbul im März bereits ab 106 Franken, im Juli bezahlst du ab 146 Franken. Einmal im Land der Pharaonen direkt am Nil aufwachsen, dem Gebetsruf lauschen, während die aufgehende Sonne die Pyramiden in der Ferne in einen orangen Dunst hüllt – davon träume ich schon seit einer ganzen Weile. Ägypten ist eines der geschichtsträchtigsten Länder der Welt, hat so viel kulturelles Gut im Angebot und ist daher so viel mehr als einfach nur Badeferien am Roten Meer. Auf jeden Fall stimmt dort laut Skyscanner aktuell das Preisniveau. Auch dort «können sich Erholungssuchende nämlich auf überwiegend attraktive Preise freuen», schreibt die Reise-App in ihrer Mitteilung. Ein Beitrag geteilt von Cairo, Egypt 🇪🇬 القاهرة Travel | Hotels | Tips (@thisiscairo) Für die Ferienorte Hurghada oder Marsa Alam gebe es besonders attraktive Angebote, aber auch in der Hauptstadt Kairo seien Preise für Essen und andere Ausgaben «überaus moderat». In luxuriöseren Urlaubsorten wie Soma Bay oder El Gouna sei das Preisniveau jedoch ein bisschen höher. Hin- und Rückflüge von Basel nach Hurghada kosten Anfang September ab 300 Franken. Budapest geniesst den Ruf als eine der schönsten Hauptstädte Europas, so heisst es. Seit längerem reizt mich ein Citytrip dorthin. Die Perle an der Donau beeindruckt mit Prachtbauten, historischen Thermalbädern und berühmten Sehenswürdigkeiten wie etwa der Kettenbrücke. Abseits der Hauptstadt gibt es ebenfalls hübsche Fleckchen in Ungarn zu entdecken. Skyscanner nennt Debrecen, die zweitgrösste Stadt des Landes, einen Geheimtipp, da es die meisten Tourist*innen ins hektische Budapest zieht. Der gute Wechselkurs zum Forint kommt einer Ungarn-Reise zugute. Hin- und zurückfliegen kannst du nach Angaben der Reise-App von Genf aus im April bereits ab 65 Franken. Auch im Hochsommermonat August finden sich gute Angebote ab 86 Franken. Weiter östlich lockt Rumänien als nahes Ferienziel in Europa. Ein häufig unterschätztes Juwel, das mit unberührter Natur und jahrhundertealten Traditionen auftrumpft. Unbedingt solltest du bei einer Rumänien-Reise in der Hauptstadt Bukarest – auch «Paris des Ostens» genannt – dem riesigen Parlamentspalast einen Besuch abstatten. Abseits der Städte finden abenteuerlustige Trourist*innen mystische Wälder mit frei lebenden Bären und rauen Gebirgszüge
REISE WECHSELKURS EUROPA ARGENTINIEN JAPAN Suedafrika VIETNAM BUDAPEST KAPPADOKIEN ÄGYPTEN RUMÄNIEN
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump schickt Diversitätsbeauftragte bei Bundesbehörden in UrlaubDie Trump-Regierung möchte DEI-Positionen abschaffen und schickt die Mitarbeiter in den Urlaub.
Weiterlesen »
Die beliebtesten Reiseziele der Schweizer im Jahr 2025Eine Analyse der Reisepräferenzen der Schweizer für das Jahr 2025, basierend auf Daten von führenden Reiseveranstaltern. Klassische Ziele wie Spanien, Italien und Griechenland bleiben beliebt, während auch exotischere Destinationen in Afrika und dem hohen Norden Europas an Beliebtheit gewinnen.
Weiterlesen »
Ein Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenNoch Anfang Dezember redete die Verteidigungsministerin die Probleme in der Armee im Parlament klein. Und die Bürgerlichen schwiegen sie tot, um mehr Geld sprechen zu können. Ein politisches Lehrstück.
Weiterlesen »
Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »
Von Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungAm Samstag nimmt der FC St.Gallen auswärts gegen Servette die Meisterschaft wieder auf. Die Vorbereitung war kurz. Wer sie besser genutzt hat als andere, wer im Pech war und wer noch einen Rückstand aufholen muss.
Weiterlesen »
Die USA verlassen die WHO: Ein Finanzierungsproblem für die WeltgesundheitsorganisationDie USA, der größte Beitragszahler der Weltgesundheitsorganisation (WHO), werden im Jahr 2026 aus der Organisation austreten. Dies stellt die WHO vor große finanzielle Herausforderungen. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus hat bereits Sparmaßnahmen angekündigt, aber die Frage bleibt, ob die WHO ihre Programme ohne die US-Finanzierung aufrechterhalten kann.
Weiterlesen »