Im Kanton St. Gallen steht der zweite Wahlgang für die zwei offenen Regierungssitze an.
Noch sind zwei der sieben Sitze in der St. Galler Regierung frei. Die fünf bisherigen Mitglieder wurden im ersten Wahlgang am 3. März problemlos wiedergewählt. Dahinter geht es noch darum, den freien SVP- und den freien SP-Sitz zu besetzen.
Fünf offizielle Kandidaturen im zweiten WahlgangBeide Parteien wollen ihre Sitze verteidigen. Die SVP hingegen als wählerstärkste Partei im Kanton will mehr, nämlich den Sitz der SP erobern und beide Sitze holen. Die Partei schickt dafür Kantonsrat Christof Hartmann und die Ärztin Dana Zemp ins Rennen, die SP-Kandidatin ist Fraktionschefin Bettina Surber. Daneben kandidieren die Parteilosen Sarah Bösch und Alfred Tobler ebenfalls im zweiten Wahlgang.
Audio Aus dem Archiv: Regierungswahlen St. Gallen – jubelt wieder die SVP? 09:20 min, aus Regionaljournal Ostschweiz vom 19.03.2024. Bild: Keystone/Gian Ehrenzeller abspielen. Laufzeit 9 Minuten 20 Sekunden. Im ersten Wahlgang schwangen von den Neuen die beiden SVP-Kandidaturen oben aus. Mit je über 58'000 Stimmen lagen Zemp und Hartmann rund 10'000 Stimmen vor Surber. Bösch erzielte im ersten Durchgang fast 40'000 Stimmen, Tobler rund 17'500.
Alles zu den Wahlen im Kanton St. Gallen Box aufklappen Box zuklappen Am 3. März wählen die St. Galler Stimmberechtigten ihre Vertretungen im Regierungs- und Kantonsrat. Hier finden Sie eine Übersicht mit Hintergründen und Einschätzungen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St. Gallen: Slapstick in der GC-Abwehr – St. Gallen geht vor der Pause in FührungDas Team von Trainer Bruno Berner ist dringend auf Punkte angewiesen, damit die Lage in der Tabelle nicht noch ungemütlicher wird. Die Partie hier im Liveticker.
Weiterlesen »
Ausstellungseröffnung in Konstanz +++ Frühlingskonzert in der Tonhalle St.Gallen +++ Elektrischer Sound mit Kontrasten in St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Deshalb kommen die Wahlcouverts für den zweiten Wahlgang erst nächste WocheAm 7. April steht der zweite Wahlgang für den offenen Regierungssitz sowie das Regierungspräsidium von Basel-Stadt an. Noch muss sich die Stimmbevölkerung gedulden – die Wahlunterlagen sind noch nicht verschickt.
Weiterlesen »
Kommentar zum zweiten Wahlgang: Für Mustafa Atici wird es erst jetzt richtig schwierigDer stärkere Luca Urgese verliert gegen den schwächeren Mustafa Atici. Das heisse Spiel der SP ist aufgegangen. Die Bürgerlichen kommen einfach nicht weiter.
Weiterlesen »
Ersatzwahl Basel-Stadt - SP-Sieg im zweiten Wahlgang war kein SpaziergangDass Mustafa Atici von der SP Basler Regierungsrat wird, war erwartet worden. Sein Erfolg war aber kein Spaziergang.
Weiterlesen »
Denise Neuweiler und Sonja Wiesmann sind im ersten Wahlgang durchmarschiert – doch Dominik Diezi schlägt alleGehofft hatten es die SVP und die SP, nun ist es Realität: Die beiden Gemeindepräsidentinnen Denise Neuweiler (SVP) und Sonja Wiesmann (SP) schaffen auf Anhieb den Sprung in die Thurgauer Regierung. Die bisherigen Regierungsräte Walter Schönholzer, Urs Martin und Dominik Diezi wurden mit guten Resultaten wiedergewählt.
Weiterlesen »