Deshalb kommen die Wahlcouverts für den zweiten Wahlgang erst nächste Woche

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Deshalb kommen die Wahlcouverts für den zweiten Wahlgang erst nächste Woche
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Am 7. April steht der zweite Wahlgang für den offenen Regierungssitz sowie das Regierungspräsidium von Basel-Stadt an. Noch muss sich die Stimmbevölkerung gedulden – die Wahlunterlagen sind noch nicht verschickt.

Am 7. April steht der zweite Wahlgang für den offenen Regierungssitz sowie das Regierungspräsidium von Basel-Stadt an. Noch muss sich die Stimmbevölkerung gedulden – die Wahlunterlagen sind noch nicht verschickt.In etwas mehr als drei Wochen ist es so weit: Der zweite Wahlgang steht an. Am 7. April entscheidet sich voraussichtlich, wer neuer Erziehungsdirektor und wer neuer Regierungspräsident von Basel-Stadt wird.

Die Frist sei relativ knapp bemessen, berücksichtige man die Tatsache, dass der zweite Wahlgang kurze Zeit nach dem ersten erfolgen müsse, schreibt Greiner weiter. Der Eingang der Wahlvorschläge mit allen notwendigen Formalien, der Druck, die Verpackung und der Versand der Wahlunterlagen benötigten ihre Zeit. Greiner: «Wir haben alles daran gesetzt, damit die Unterlagen möglichst frühzeitig zu den Stimmberechtigten kommen.

Die Regierung teilte anschliessend mit, in der Druckerei sei ein Fehler passiert. Ein Paket sei aus Versehen doppelt gedruckt und verschickt worden. Der Urnengang war davon nicht beeinträchtigt, da jeder Stimmrechtsausweis durch den Strichcode identifiziert wird. Die Mehrkosten trug die Druckerei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zweiter Wahlgang für St.Galler Regierungsrat: Die Mitte verzichtet auf eine EmpfehlungZweiter Wahlgang für St.Galler Regierungsrat: Die Mitte verzichtet auf eine EmpfehlungNoch am Wahlsonntagabend hatte SVP-Präsident Walter Gartmann die bürgerliche Allianz beschworen – und auf Unterstützung von Mitte und FDP gesetzt. Nun ist klar: Sie klappt einmal mehr nicht. Die Mitte verzichtet auf eine Wahlempfehlung.
Weiterlesen »

– der grosse Unbekannte steigt auch in den zweiten Wahlgang ein– der grosse Unbekannte steigt auch in den zweiten Wahlgang einDie beiden noch vakanten Sitze in der St.Galler Regierung sind begehrt: Drei Frauen und zwei Männer steigen zum zweiten Mal ins Rennen. Es sind dies: Dana Zemp (SVP), Bettina Surber (SP), Sarah J. Bösch (parteilos), Christof Hartmann (SVP) und Alfred Tobler (parteilos).
Weiterlesen »

Ohne Tiktok wäre die Welt besser – aber soll man die Plattform deshalb verbieten?Ohne Tiktok wäre die Welt besser – aber soll man die Plattform deshalb verbieten?In den USA droht der Kurzvideo-Plattform ein Verbot. Eine Idee, der man auch als Liberaler nur zustimmen kann.
Weiterlesen »

Meghan Markle: Deshalb hält sie sich von Social Media fernMeghan Markle: Deshalb hält sie sich von Social Media fernMeghan Markle ist nicht mehr auf Social Media aktiv. Bei einem Auftritt verrät sie, warum.
Weiterlesen »

«Deshalb drücke ich Inter Mailand die Daumen»«Deshalb drücke ich Inter Mailand die Daumen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Deshalb dürfte die Hockey-Nati das Schweizer Wappen nicht tragenDeshalb dürfte die Hockey-Nati das Schweizer Wappen nicht tragenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 14:32:45