Der Bundesrat setzt Taskforce ein, um sicherzustellen, dass Schweizer Gelder nicht für Terrorismus verwendet werden.
hatte sie im März mit klarem Mehr unterstützt. Die Aussenpolitische Kommission des Ständerats, die APK-S, hatte sich mit knappem Mehr hinter den Vorstoss gestellt.verherrlichen respektive dazu aufrufen, sich an Propaganda zu beteiligen oder Teil von gewalttätigen Aktionen sind. Sollte sich zeigen, dass Beiträge an solche Organisationen gehen, sollen die Zahlungen sofort gestrichen oder sistiert werden.
Denn es gebe bereits einen Mechanismus, um Organisationen und Projekte zu überprüfen.Nach einer Prüfung wurde die Zusammenarbeit mit drei palästinensischen Nichtregierungsorganisationen beendet. Den NGO wurde dabei vorgeworfen, den Verhaltenskodex und die Antidiskriminierungsklausel des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten verletzt zu haben.für 2024 hielt der Bund zunächst zurück.
Palästina Terrorismusfinanzierung Taskforce Prüfung Uno-Palästinenserhilfswerk
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parlament fordert stärkere Kontrolle der Hilfe in PalästinaDer Bundesrat muss bei der Vergabe von Hilfsgeldern in Palästina genauer hinschauen. Der Ständerat hat eine Motion überwiesen, die stärkere Kontrollen verlangt, damit Gelder nicht zur Finanzierung von Terrorismus eingesetzt werden.
Weiterlesen »
Nationalrat will Palästina nicht als Staat anerkennenDer Nationalrat will Palästina nicht als eigenständigen Staat anerkennen. Er hat am Dienstag einen entsprechenden Vorstoss aus den Reihen der SP abgelehnt. Damit ist das Geschäft vom Tisch.
Weiterlesen »
Israel-News: Nationalrat will Palästina nicht anerkennenHier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Weiterlesen »
Deutliche Abfuhr im Nationalrat: Schweiz anerkennt Palästina auch weiterhin nichtVorläufig wird die Schweiz Palästina nicht anerkennen. Nach einer emotionalen Debatte wurde das Anliegen abgelehnt. Auch der Bundesrat sieht derzeit die Voraussetzungen nicht erfüllt.
Weiterlesen »
Fake-Palästina-Foto: Deshalb werden KI-Bilder millionenfach geteiltLetzte Woche ging ein KI-Bild viral, das auf die Krise in Rafah aufmerksam machen sollte. Ein Experte erklärt, warum KI-Fotos erfolgreicher sind als echte.
Weiterlesen »
News des Tages: Nein zu Palästina, grosse Gefahr am BodenseeNationalrat: Nein zu Palästina | Russen klagen gegen Sanktionen | Kritische Lage am Bodensee | Hunter Biden vor Gericht | Modi in Führung
Weiterlesen »