Protestaktion: Forderungen der Bauern

Landwirtschaft Nachrichten

Protestaktion: Forderungen der Bauern
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 24 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 108%
  • Publisher: 50%

Am kommenden Dienstag haben die Weckruf- und Dialog-Organisatoren zu einer Protestaktion vor zwei Bundesbehörden aufgerufen. Das sind ihre Forderungen.

PreviousNext

Um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, organisierte die Bewegung «Weckruf Bauern» die Aktion «Dialog Bauern Schweiz». An mehreren Orten in der ganzen Schweiz versammeln sich vom 22. bis 25. März 2024 Bauernfamilien - auch mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen - auf organisierten Plätzen. «Bauern brennt es unter den Nägeln» Die beiden Organisationen Weckruf und Dialog sind mit der Situation nicht zufrieden. «Ich bin enttäuscht. Gerade auch politisch ist wenig gegangen. Wenn wir als Bauern darauf aufmerksam machen, wie stark die Bürokratie auf uns lastet, und der Bundesrat in der Folge nur zu einem runden Tisch einlädt und auf die Agrarpolitik 2030+ vertröstet, ist das ernüchternd», sagte Haslebacher zu «Schweizer Bauer».

Bei der Forderung «Verringerung des administrativen Aufwandes» machen sie eine klare Ansage: «Keine Aufzeichnung mehr von Banalitäten». Man sei sich der Risiken bewusst. «Zielführend sehen wir die Aufzeichnung von Antibiotikaeinsätzen und Pflanzenschutzmitteln. Sämtliche weiteren Aufzeichnungen von Daten bringen keinen Mehrwert», halten sie fest.

3. Rahmenbedingungen zum Schutz von Kulturen und Tieren: Die Bundesverwaltung müsse im Bereich Pflanzenschutz und Tierarzneimittel zuverlässige Lösungen ermöglichen. «Bewilligung von Pflanzenschutzmittel und Verfügbarkeit von Tierarzneimittel sind aktiv voranzutreiben», halten sie fest.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gelebte Tradition: Am Dienstag vergaben die Bauern am «Schwiimart» in Wildhaus die Alprechte untereinanderGelebte Tradition: Am Dienstag vergaben die Bauern am «Schwiimart» in Wildhaus die Alprechte untereinanderDer «Schwiimart» findet immer am ersten Dienstag im November statt. Am Dienstag war es wieder so weit, die Landwirte rechneten untereinander ab.
Weiterlesen »

Trotz Preiserhöhung haben Bauern zu kämpfenTrotz Preiserhöhung haben Bauern zu kämpfenDer «Tag des Apfels» wird in Österreich traditionell immer am zweiten Freitag im November gefeiert. An diesem Tag wird jährlich auf das Frischobst aufmerksam gemacht. Aufmerksam macht auch die derzeitige Situation der heimischen Obstbaubetriebe.
Weiterlesen »

Bäuerinnen und Bauern haben 2023 weniger verdientBäuerinnen und Bauern haben 2023 weniger verdientAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Protestaktion in Biel BE gegen die Schliessung von PoststellenProtestaktion in Biel BE gegen die Schliessung von PoststellenSyndicom protestierte am Samstag in Biel BE gegen die Schliessung von Poststellen im Kanton Bern
Weiterlesen »

Bauern starten Protestwelle gegen BilligimporteBauern starten Protestwelle gegen BilligimporteSie sind wieder auf den Strassen, die französischen Bauern. Auf Dutzenden von Strassen liessen sie Anfang der Woche ihre Traktoren im Schritttempo laufen. Sie protestieren gegen das Freihandelsabkommen der EU mit südamerikanischen Ländern. Sie befürchten, dass billige Fleischimporte ihre Existenzen bedrohen.
Weiterlesen »

Bauern wollen Digitalisierungsprojekt boykottierenBauern wollen Digitalisierungsprojekt boykottierenBauern und Agrarunternehmer haben zum Boykott des Digitalisierungsprojekts «Digiflux» des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) aufgerufen. Die Betriebe und rund 200 Privatpersonen des Vereins 'nichtszumelden.ch' wollen dem neuen Portal des Bundes keine Daten liefern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 07:27:02