Bauern wollen Digitalisierungsprojekt boykottieren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bauern wollen Digitalisierungsprojekt boykottieren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 50%

Bauern und Agrarunternehmer haben zum Boykott des Digitalisierungsprojekts «Digiflux» des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) aufgerufen. Die Betriebe und rund 200 Privatpersonen des Vereins 'nichtszumelden.ch' wollen dem neuen Portal des Bundes keine Daten liefern.

Schweizer Landwirtschaftsbetriebe sind zukünftig verpflichtet, dem Bund sämtliche Bezüge von Kraftfutter, Mineral-, Hof- und Recyclingdüngern sowie von Pflanzenschutzmitteln zu melden.Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung , welches dem BLW übergeordnet ist, bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen Artikel der «NZZ am Sonntag».

«Das Ganze ist ein Widerstand gegen die Auswüchse und den Kontrollwahn der Beamten», sagte Kilian Zwick, Gründungsmitglied und Präsident des Vereins im Artikel. Im Betrieb und auf dem Hof wachse der administrative Aufwand jedes Jahr und habe ein unerträgliches Mass angenommen. Das Tool «Digiflux» soll neu die gesamtschweizerischen Warenflüsse von Pflanzenschutzmitteln, Dünger und Tierfutter erfassen. Vom Händler bis zum Bauern müssen alle Daten digital erfasst werden. Das gilt auch für Gartenbau- und Forstbetriebe. So soll eine Gesamtübersicht entstehen, wann und wo hierzulande Pestizide und Hilfsstoffe eingesetzt werden.

Die ersten Betriebe, die das Tool einsetzen würden, seien davon überzeugt. «Ich gehe aber davon aus, dass sich alle an das Gesetz halten werden und möchte heute nicht über ein anderes Szenario spekulieren», liess sich Christian Hofer, Direktor des BLW, im Artikel zitieren. Landwirte seien bereits heute dokumentationspflichtig. «Digiflux» könne die Betriebe administrativ entlasten und die Papierflut reduzieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Migros senkt die Preise – was haben die Bauern zu erwarten?Migros senkt die Preise – was haben die Bauern zu erwarten?Der orange Riese geht auf Discounter-Kurs und bietet 1000 Produkte billiger an. Die Schweizer Bauern haben laut Migros-Chef Mario Irminger keine Preissenkungen zu befürchten. Aber wie geht das auf?
Weiterlesen »

Trotz Preiserhöhung haben Bauern zu kämpfenTrotz Preiserhöhung haben Bauern zu kämpfenDer «Tag des Apfels» wird in Österreich traditionell immer am zweiten Freitag im November gefeiert. An diesem Tag wird jährlich auf das Frischobst aufmerksam gemacht. Aufmerksam macht auch die derzeitige Situation der heimischen Obstbaubetriebe.
Weiterlesen »

Bäuerinnen und Bauern haben 2023 weniger verdientBäuerinnen und Bauern haben 2023 weniger verdientAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Trotz Gesetz: Bauern verbergen, wo sie Pestizide einsetzenTrotz Gesetz: Bauern verbergen, wo sie Pestizide einsetzenVor der Abstimmung über die Trinkwasser-Initiative haben die Bauern versprochen, Details über den Einsatz von Pestiziden offenzulegen. Es passiert: nichts!
Weiterlesen »

Mehr Milchgeld für neuseeländische BauernMehr Milchgeld für neuseeländische BauernNeuseelands Milchbauern können in dieser Saison mit einem höheren Milchgeld rechnen. Fonterra-Geschäftsführer Miles Hurrell verwies auf die zuletzt bessere Nachfrage.
Weiterlesen »

Bauern starten Protestwelle gegen BilligimporteBauern starten Protestwelle gegen BilligimporteSie sind wieder auf den Strassen, die französischen Bauern. Auf Dutzenden von Strassen liessen sie Anfang der Woche ihre Traktoren im Schritttempo laufen. Sie protestieren gegen das Freihandelsabkommen der EU mit südamerikanischen Ländern. Sie befürchten, dass billige Fleischimporte ihre Existenzen bedrohen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 01:41:57