Mehr Milchgeld für neuseeländische Bauern

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mehr Milchgeld für neuseeländische Bauern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 50%

Neuseelands Milchbauern können in dieser Saison mit einem höheren Milchgeld rechnen. Fonterra-Geschäftsführer Miles Hurrell verwies auf die zuletzt bessere Nachfrage.

Als Genossenschaft gegründet, ist das Unternehmen heute der als Börse organisierte Vertriebsarm von rund 10’000 neuseeländischen Milchfarmern.Das Unternehmen hob seine Milchpreisprognose gegenüber der September-Schätzung am unteren Spannenende um 0,75 NZ$ auf 9,00 NZ$ und am oberen um 0,25 NZ$ auf 10,00 NZ$ je Kilogramm Milchfeststoff an. Das Spannenmittel beträgt demnach 9,50 NZ$ .

Laut Fonterra-Geschäftsführer Miles Hurrell spiegelt die Anhebung der Milchpreisprognose die zuletzt bessere Nachfrage für Standardmilchprodukte am Weltmarkt wider. Dies habe dazu beigetragen, dass die Preise bei den jüngsten Auktionen auf der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade nach oben gegangen seien.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum Bauern wieder mehr Mohn anbauenWarum Bauern wieder mehr Mohn anbauenIn Afghanistan ist der Anbau von Mohn trotz eines Verbotes durch die islamistischen Taliban wieder auf dem Vormarsch. Das geht aus einem neuen Bericht des UN-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) hervor.
Weiterlesen »

Thurgau kann mehr als nur Äpfel und Birnen: Warum immer mehr Landwirte auf Marroni setzenThurgau kann mehr als nur Äpfel und Birnen: Warum immer mehr Landwirte auf Marroni setzenSeit einigen Jahren pflanzen Thurgauer Bauern vermehrt Edelkastanien, da diese dank der gestiegenen Temperaturen nun auch hier prächtig wachsen. Drei Pioniere berichteten über ihre täglichen Herausforderungen und die Zukunftsaussichten.
Weiterlesen »

Mehr Autobahnspuren=mehr Sicherheit – Experten sind sich uneinsMehr Autobahnspuren=mehr Sicherheit – Experten sind sich uneinsAm 24. November stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über den Ausbau der Autobahn ab. Hauptargument der Befürworter der Vorlage ist mehr Sicherheit. Gegner hingegen zweifeln dies an.
Weiterlesen »

«Immer mehr Leute können ihre Rechnungen nicht mehr zahlen»: Gemeinde Wittenbach senkt Steuern«Immer mehr Leute können ihre Rechnungen nicht mehr zahlen»: Gemeinde Wittenbach senkt SteuernDie Gemeinde Wittenbach budgetiert 2025 ein Defizit von fast drei Millionen Franken. Gemeindepräsident Peter Bruhin will die Steuern trotzdem senken – um satte fünf Prozentpunkte.
Weiterlesen »

Neuseelands Premier entschuldigt sich bei MissbrauchsopfernNeuseelands Premier entschuldigt sich bei MissbrauchsopfernJahrzehntelang wurden Kinder in neuseeländischen Pflegeeinrichtungen brutal missbraucht. Ein Bericht brachte die furchtbare Wahrheit ans Licht.
Weiterlesen »

Zentralschweizer Bauern halten sich im Abstimmungskampf um den Autobahnausbau auffallend zurückZentralschweizer Bauern halten sich im Abstimmungskampf um den Autobahnausbau auffallend zurückSagt das Volk Ja zum Ausbau der Autobahnen, geht Landwirtschaftsland verloren. Dennoch fassen die Zentralschweizer Bauernverbände nicht einmal Parolen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 13:48:09