Proeuropäische Parteien bilden neue Regierung in Rumänien

Rumänien Nachrichten

Proeuropäische Parteien bilden neue Regierung in Rumänien
ParlamentswahlenRegierungsbildungPräsidentschaftswahlen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Rumänien steht vor einer politischen Neuordnung nach den Parlamentswahlen.

Der rechtsextreme Kremlfreund Calin Georgescu kam in der ersten Runde auf Platz eins. - Vadim Ghirda/AP-Land Rumänien soll ein Bündnis proeuropäischer Parteien die nächste Regierung bilden. Staatspräsident Klaus Iohannis beauftragte den Sozialdemokraten und bisherigen Ministerpräsidenten Marcel Ciolacu mit der Bildung eines Kabinetts.und sei zur Bildung einer Regierung bereit. Das teilte Iohannis am Montag mit.

Die Koalitionspartner einigten sich auch darauf, mit dem PNL-Politiker Crin Antonescu einen gemeinsamen Kandidaten für die nächsten Präsidentschaftswahlen aufzustellen. Antonescu, der von 2009 bis 2014 Vorsitzender der PNL war, schied vor zehn Jahren aus der Politik aus und bekleidete seitdem keine öffentlichen Ämter.

Zusammen kamen die drei Parteien auf fast ein Drittel der Stimmen. Die stärkste von ihnen, die extrem rechte AUR, steigerte ihren Stimmanteil gegenüber 2020 von neun auf 18 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Parlamentswahlen Regierungsbildung Präsidentschaftswahlen Georgescu

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baselbieter Regierung krempelt Gesundheitsversorgung um – Parteien streiten schon ums KantonsspitalBaselbieter Regierung krempelt Gesundheitsversorgung um – Parteien streiten schon ums KantonsspitalDas Kantonsspital Baselland (KSBL) bleibt. Allein schon, um die Ambulantisierung zu stemmen. Dies hat die Baselbieter Regierung entschieden.
Weiterlesen »

«Untragbar», «völlig unverständlich»: Nach neustem Knall am St.Galler Kantonsspital fordern Parteien Antworten von der Regierung«Untragbar», «völlig unverständlich»: Nach neustem Knall am St.Galler Kantonsspital fordern Parteien Antworten von der RegierungStefan Lichtensteiger, CEO des Kantonsspitals St.Gallen, ist seinen Job los. Die neusten Entwicklungen am KSSG sorgen für Besorgnis bei den Parteien. Sowohl die SP als auch die Grünen nehmen Stellung.
Weiterlesen »

Frankreich ohne Regierung nach Misstrauensvotum der Mitte-Rechts-RegierungFrankreich ohne Regierung nach Misstrauensvotum der Mitte-Rechts-RegierungDie Mitte-Rechts-Regierung von Premier Michel Barnier wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt. 331 Abgeordnete haben das Kabinett das Vertrauen entzogen. Die politische Instabilität und Zersplitterung des Parlaments machen die Regierungsbildung schwierig.
Weiterlesen »

Georgien: Proeuropäische Proteste halten unvermindert anGeorgien: Proeuropäische Proteste halten unvermindert anSeit mehr als einer Woche kommt es täglich zu Protesten – wegen der umstrittenen Präsidentenwahl und dem anti-EU-Kurs.
Weiterlesen »

Proteste in Georgien: Moskau zieht Parallele zu UkraineProteste in Georgien: Moskau zieht Parallele zu UkraineProteste in Georgien erinnern an die proeuropäische Revolution auf dem Kiewer Maidan, sagt der Kreml.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 04:34:53