In der von den Einwohnern des Kantons Aargau genutzten Steuererklärungssoftware EasyTax wurde eine potenzielle Schwachstelle entdeckt. Obwohl Experten das daraus resultierende Sicherheitsrisiko als gering bewerten, wurden Empfehlungen zur weiteren Absicherung gegeben.
In der Steuererklärungssoftware EasyTax, die von den Einwohnerinnen und Einwohnern des Kantons Aargau zum Ausfüllen der Steuererklärung genutzt wird, wurde eine potenzielle Schwachstelle identifiziert.Das Wichtigste vorweg: Das Sicherheitsrisiko, das durch die Lücke in der Software entstanden ist, wird von Experten als gering eingeschätzt. Um jegliches Risiko auszuschliessen, werden dennoch Empfehlungen abgegeben.
So konnte auch bei der Software EasyTax eine Schwachstelle identifiziert werden. Zur Klärung wurde eine detaillierte Analyse in Auftrag gegeben. Die externe Prüfung bestätigte die Schwachstelle zwar, das davon ausgehende Risiko wurde aber als gering eingestuft. Alle zur Behebung notwendigen Massnahmen wurden umgehend eingeleitet.Das Kantonale Steueramt empfiehlt nun, alle vor dem 29. November 2024 installierten EasyTax-Versionen zu entfernen.
Das Vermögen der Superreichen ist 2024 gewachsen, wie das Ranking des Wirtschaftsmagazins Bilanz zeigt. Dazu hat auch eine Aargauer Firma massgeblich beigetragen. Neu ist die Familie Suhner mit der Brugg Group wieder im Ranking vertreten.«Hobby Horsing erfüllt Kindheitsträume» –Trendsportart soll in der Region etabliert werden
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Steuererklärungssoftware Easytax Kanton Aargau Informationssicherheit Schwachstelle
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aargau büsst Italienerin, doch geblitzt wurde jemand andererAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Kanton Aargau: Bestvariante für Reuss-Hochwasserdamm beschlossenIm aargauischen Reusstal bestehen auf dem Abschnitt zwischen Dietwil und Bremgarten Defizite beim Schutz vor Hochwasser.
Weiterlesen »
Mehr Bus- und Bahnverbindungen im Aargau am Abend und am WochenendeDer Kanton Aargau erweitert mit dem Fahrplan 2025 das ÖV-Angebot: Ab dem 15. Dezember fahren abends und am Wochenende mehr Busse und Bahnen
Weiterlesen »
Oberstaatsanwaltschaft Aargau stellt Beschwerde gegen Freispruch des AutolenkersDie Oberstaatsanwaltschaft Aargau hat gegen den Freispruch eines Autolenkers Beschwerde eingelegt. Das Obergericht hatte ihn von allen Vorwürfen freigesprochen, da die Beweise aus Verkehrsüberwachungskameras als unverwertbar galten.
Weiterlesen »
Postauto-Unfälle im Aargau: Ein Blick in die VergangenheitEin schwerer Unfall in Koblenz beschäftigt die Öffentlichkeit, aber er ist nicht der einzige, in dem ein Postauto im Aargau beteiligt war. Der Artikel sieht sich mehreren Unfällen an, die in den letzten Jahren passiert sind.
Weiterlesen »
Regierungssitzungen sollen öffentlich sein: GLP-Grossrat fordert mehr Transparenz im AargauVorstoss: Sander Mallien Baden und drei andere Grossräte von GLP und SVP haben eine Motion eingereicht.
Weiterlesen »