Post plant Stellenabbau im Mobilitätsbereich

Wirtschaft Nachrichten

Post plant Stellenabbau im Mobilitätsbereich
PostStellenabbauMobilität
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 74%

Die Schweizerische Post plant bis 2025 einen Stellenabbau von bis zu 200 Mitarbeitenden in ihren Mobilitäts-Services. Die Gründe dafür sind Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen im Rahmen der Sparmassnahmen des Bundes, der Kantone und Gemeinden.

aktualisiert um 11:25Zudem müssen bis zu 200 Mitarbeitende mit Vertragsänderungen rechnen, wie die Post am Freitag mitteilte. In den Mobilitäts-Services sind rund 3750 Personen beschäftigt.

Der Stellenabbau soll 2025 realisiert und bis spätestens am 1. August 2025 umgesetzt werden. Vom Stellenabbau nicht betroffen seien Mitarbeitende im Fahr- und Kontrolldienst von Postauto, teilte die Post am Freitag mit. Auf die Fahrgäste haben die Massnahmen keinen Einfluss. Die arbeitsvertraglichen Veränderungen können den Arbeitsinhalt, den Lohn oder den Beschäftigungsgrad betreffen.

Die Post beabsichtige im Mobilitätsbereich effizienter zu werden und die Kosten zu senken, hiess es weiter. Konkret soll in den Management-Strukturen und im Verwaltungsbereich gespart werden. Die Post leiste damit einen Beitrag zu den aktuellen Sparvorhaben des Bundes, der Kantone und der Gemeinden. Diese bestellen und finanzieren den regionalen Personenverkehr und den Ortsverkehr mit.Die Stellenreduktion soll so sozialverträglich wie möglich umgesetzt werden.

Die Mitarbeitenden im Bereich Mobilitäts-Services seien am Donnerstag über die geplanten Massnahmen informiert worden, schrieb die Post. Sie haben nun die Möglichkeit, im Rahmen des Konsultationsverfahrens Vorschläge einzubringen, wie Kündigungen vermieden, deren Anzahl beschränkt sowie die Folgen abgefedert werden können. Die Post stehe in regelmässigem Austausch mit ihren Sozialpartnern, der Gewerkschaft Syndicom und dem Personalverband Transfair.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Post Stellenabbau Mobilität Sparmassnahmen Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Was halten Sie eigentlich von der Zeitung, die die Post nie verteilt?Was halten Sie eigentlich von der Zeitung, die die Post nie verteilt?Die Jubiläumsausgabe von 20 Minuten wird für einmal in über vier Millionen Briefkästen des Landes gelegt. Dafür brauchts die Post – ihrerseits selbst eine Jubilarin, die ausgerechnet im 175. Bestehensjahr so einiges umkrempelt.
Weiterlesen »

Diese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDiese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDie Europäische Zentralbank hat den Leitzins gesenkt. Der Chefökonom von Swiss Life erklärt, wie es nun weitergehen könnte.
Weiterlesen »

Afghanistan: Die Anwältin, die gegen die Taliban kämpftAfghanistan: Die Anwältin, die gegen die Taliban kämpftMasiha Fayez musste miterleben, wie die Taliban die Rechte der Frauen abbauen. Seit ihrer Flucht kämpft die Anwältin von Deutschland aus gegen die Steinzeit-Islamisten.
Weiterlesen »

Schleichende Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausSchleichende Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausFC Basel, FC St. Gallen und FC Luzern: Nur einer macht es vorbildlich
Weiterlesen »

Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausGefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausAlarm, Alarm! Junge Schweizer erhalten immer weniger Spielzeit in der Super League. Was das für die A-Nati bedeutet. Welcher Klub der Lichtblick ist. Und was Nachwuchstrainer über den Missstand denken.
Weiterlesen »

Neuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernNeuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernDie Gemeinde Sarmenstorf plant im Gebiet der Vorstadt, einen neuen Teich anzulegen, um den Lebensraum einheimischer Tiere zu sichern und zu erweitern. Das entsprechende Baugesuch liegt bis zum 7. Oktober auf und sieht Kosten von 20’000 Franken vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 15:28:25