Ein Polizeifahrzeug wurde bei einer Verfolgungsjagd im Kanton Neuenburg absichtlich gerammt. Ein Polizist wurde dabei fast überfahren. Vier Personen flüchteten aus dem gestohlenen Fahrzeug. Die Polizei konnte vier Verdächtige festnehmen.
In der Nacht auf Sonntag ist im Kanton Neuenburg ein Polizeifahrzeug von einem gestohlenen Auto absichtlich gerammt worden. Dabei wurde ein Polizist bei Cortaillod NE beinahe überfahren. Er konnte den Aufprall vermeiden, indem er sich zur Seite warf, wie die Kantonspolizei Neuenburg am Montag mitteilte. In dem im Kanton Bern gestohlenen Auto befanden sich vier Personen. Nach der Kollision mit dem Polizeifahrzeug kam das entwendete Auto von der Strasse ab. Der Lenker fuhr in benachbarte Felder.
Als das Fahrzeug zum Stehen kam, flüchteten der Lenker und die drei Beifahrer zu Fuss. Eine Stunde nach Einleitung einer Grossfahndung führten die Ermittlungen zur Festnahme eines ersten Verdächtigen im Asylempfangszentrum von Boudry NE. Drei weitere Männer wurden am frühen Sonntagmorgen festgenommen. Einer von ihnen wies leichte Verletzungen auf. Bei einer der vier festgenommenen Personen schloss die Polizei nach der Anhörung eine Beteiligung an der Tat aus.Im gestohlenen Fahrzeug befanden sich verschiedene Gegenstände, die aus Diebstählen aus Häusern und Fahrzeugen stammten. Die Ermittlungen werden laut der Polizei fortgesetzt, um die genauen Rollen der Personen in diesem Fall zu ermitteln
VERFOLGUNG POLIZEI RAMMEN FLÜCHTLINGE DIEBSTÄLE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzBadens Stadtrat hat auf dem Schadenmühleplatz im Stillen Fakten geschaffen. Der Einwohnerrat hat davon Wind bekommen und stellte eine dringliche Anfrage. Stadtrat Philippe Ramseier hatte einiges zu berichten.
Weiterlesen »
Knatsch um Weinfelder Muslim-Gräber: Ein Grabfeld für Muslime ist ein legitimes Bedürfnis einer relevanten MinderheitDie Stadt Weinfelden möchte auf ihrem Friedhof ein Gräberfeld einrichten, das den Vorgaben des Islam entspricht. Die ordnungspolitischen Bedenken der Gegner sind zwar nicht unberechtigt. Aber zu wenig stichhaltig, um das Bedürfnis weiter zu ignorieren.
Weiterlesen »
Ein feinsinniges, farbiges Adieu: Mit Jürg Surber verabschiedet sich ein engagierter Dirigent aus der Appenzeller MusikszeneDer Publikumszulauf zu Jürg Surbers Abschiedskonzerten war riesig – ein Echo auf seine langjährige, das Appenzellerland prägende musikalische Arbeit. Nochmals motivierte Jürg Surber seinen Chorwald und das Appenzeller Kammerorchester zu überzeugender, eindringlicher Ausdrucksstärke.
Weiterlesen »
Rauhnächte: Ein keltischer Brauch für ein neues JahrDer alte keltische Brauch der Rauhnächte erlebt ein Comeback. Mehr Menschen als je zuvor suchen nach Informationen über diese magischen zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Epiphanias. Coach Nina Roosen hilft mit zwölf Ritualen, die Rauhnächte bewusst zu erleben und das neue Jahr positiv zu beeinflussen.
Weiterlesen »
UBS zu Man United und Juve: Eine Aktie ist ein Kauf, die andere sogar ein VerkaufFussballaktien: UBS gibt Anlageempfehlungen zu Manchester United und Juventus auf
Weiterlesen »
Gisèle Pelicot Prozess: Ein Sieg für Frauenrechte und ein historischer MomentDer Prozess des Serienvergewaltigers Dominique Pelicot und seiner Komplizen markiert einen Wendepunkt in der Debatte über Gewalt an Frauen in Frankreich. Gisèle Pelicot, die Opferin, kämpfte gegen die Schande und die systematischen Angriffe auf ihre Integrität. Der Prozess erhob wichtige Themen wie Gewalt in der Ehe, Internetpornografie und sexuelle Nötigung.
Weiterlesen »