Eine junge St. Gallerin wird von ihrem Ex über Twint gestalkt. Twint muss etwas unternehmen, finden Politikerinnen von SVP bis SP.
Die 21-jährige S.* ist verzweifelt: Seit zwei Monaten stalkt ihr Freund sie , weil er die Trennung nicht verkraftet hat. Obwohl sie ihn überall blockiert hat, hat er einen Weg gefunden, ihr Nachrichten zu schreiben: Er überweist ihr jeweils fünf Rappen über die Bezahl-App Twint und hängt dort seine Nachrichten an: «Du hast meine Hand losgelassen. Ich habe dir gesagt, dass ich deine nicht loslasse. Unsere Seelen bleiben verbunden.
» Das sieht auch Grünen-Nationalrätin Sibel Arslan so: «Eine Blockierfunktion wäre eine riesige Erleichterung für die Betroffenen und Twint könnte sich klar gegen die missbräuchliche Nutzung ihrer App für Stalking stellen. Twint sollte den Benutzerinnen diese Funktion zur Verfügung stellen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Betrug: Angeblicher TWINT-Gutschein entpuppt sich als Account TakeoverCyberkriminelle versprechen in einem E-Mail, welches angeblich von TWINT stammt, einen Treuegutschein im Wert von 100 Franken.
Weiterlesen »
Betrug mit gefälschten TWINT-E-MailsDie Betrüger verschicken E-Mails, dessen Inhalt auf dem Design von TWINT basiert. Im E-Mail wird den Empfängern mitgeteilt, dass sie einen Treuebonus erhalten hätten. Um diesen einzulösen, werden Sie aufgefordert, Ihre TWINT-Kontodaten anzugeben. Nachdem die potenziellen Opfer den Link angeklickt haben, werden sie aufgefordert, ihre Personalien, ihre Telefonnummer sowie ihre Bank, von welcher sie die TWINT-App installiert haben, anzugeben. Schlussendlich werden die Opfer nach dem Code gefragt, den sie per SMS erhalten. Diesen SMS-Code erhalten die Opfer, weil die Betrüger mit den erhaltenen Angaben zeitgleich versuchen, ein neues Gerät mit dem bestehenden TWINT-Account zu verknüpfen und diesen Abschluss mit dem erhaltenen SMS-Code zu verifizieren.
Weiterlesen »
Kantonspolizei Zürich warnt vor Twint-BetrügernGutscheine, Vergünstigungen: Scheint etwas zu gut, um wahr zu sein, ist es das oft auch. Per E-Mail versuchen aktuell Cyberkriminelle an die Twint-Daten ihrer Opfer zu kommen und deren Konten leerzuräumen. Die Gauner locken mit einem Treuebonus.
Weiterlesen »
Supercard & Co: Die Twint-App hilft dir jetzt beim Punkte-SammelnTwint hat neue Kundenkarten in seine App integriert. Bezahlen mit ihnen ist nun einfacher.
Weiterlesen »
Twint integriert Supercard, Cumulus und Co.Neu ist es möglich, bei der Bezahl-App Twint Kundenkarten zu hinterlegen, etwa die Supercard von Coop oder die Cumulus-Karte der Migros.
Weiterlesen »
Twint integriert jetzt Cumulus und weitere KundenkartenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »