Supercard & Co: Die Twint-App hilft dir jetzt beim Punkte-Sammeln

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Supercard & Co: Die Twint-App hilft dir jetzt beim Punkte-Sammeln
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Twint hat neue Kundenkarten in seine App integriert. Bezahlen mit ihnen ist nun einfacher.

Twint ist mit über fünf Millionen Nutzerinnen und Nutzern die beliebteste Schweizer Bezahl-App. Sie unterstützt Kundenkarten wie Migros Cumulus und Coop Supercard , nun baut Twint diese Funktion aus: Neue Anbieter sind hinzugekommen, und beim Bezahlen zeigt Twint die Karten jetzt automatisch an. Das funktioniert laut Twint mit allen Versionen der App. Bei einigen Händlern reicht es auch, die Kundenkarte bloss zu hinterlegen, das manuelle Scannen des Codes fällt dann weg.

Twint unterstützt jetzt folgende Karten Hier einige Anbieter, die mitmachen: Achillea, Amavita, Bäckerei Hug, Chicorée, Decathlon, Dropa, Drogerie Moll, Ex Libris, Globus, Hauenstein, Ikea, Jelmoli, Manor, Marionnaud, Medbase, Migros, Moll, Mybenu, Mypfister, Mytoppharm, Nespresso, Office World, Orell Füssli, PKZ, Rega, Spar, Sprüngli, Tchibo, TCS, Transa, Ullrich Liquid Club, vomFASS Zürich, Waldercard. Weitere Unternehmen sollen laut Twint folgen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nationalstolz Twint: Eine App wie die SchweizNationalstolz Twint: Eine App wie die SchweizDie App ist praktisch, schnell und so helvetisch wie ein Hoflädeli: Allerdings drücken wir, wie in jeder Beziehung, auch mal ein Auge zu. Über unser emotionales Verhältnis zu Twint.
Weiterlesen »

Betrug mit gefälschten TWINT-E-MailsBetrug mit gefälschten TWINT-E-MailsDie Betrüger verschicken E-Mails, dessen Inhalt auf dem Design von TWINT basiert. Im E-Mail wird den Empfängern mitgeteilt, dass sie einen Treuebonus erhalten hätten. Um diesen einzulösen, werden Sie aufgefordert, Ihre TWINT-Kontodaten anzugeben. Nachdem die potenziellen Opfer den Link angeklickt haben, werden sie aufgefordert, ihre Personalien, ihre Telefonnummer sowie ihre Bank, von welcher sie die TWINT-App installiert haben, anzugeben. Schlussendlich werden die Opfer nach dem Code gefragt, den sie per SMS erhalten. Diesen SMS-Code erhalten die Opfer, weil die Betrüger mit den erhaltenen Angaben zeitgleich versuchen, ein neues Gerät mit dem bestehenden TWINT-Account zu verknüpfen und diesen Abschluss mit dem erhaltenen SMS-Code zu verifizieren.
Weiterlesen »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »

«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region aus«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »

«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die Konzertplanung«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 08:19:55