Eine wahre Initiativflut lässt die Baselbieter Wirtschaftskammer auf die Stimmberechtigten los. Sie will damit die lokale Wirtschaft stärken – und vor allem sich selber wieder in die Schlagzeilen bringen.
Eine wahre Initiativflut lässt die Baselbieter Wirtschaftskammer auf die Stimmberechtigten los. Sie will damit die lokale Wirtschaft stärken – und vor allem sich selber wieder in die Schlagzeilen bringen.In den vergangenen Jahren ist es um die Wirtschaftskammer Baselland ruhiger geworden als auch schon. Seitdem Direktor Christoph Buser nicht mehr im Landrat sitzt, ist sie politisch kaum mehr in Erscheinung getreten. Entsprechend gering ist die Medienaufmerksamkeit.
Aus sicherer Quelle hat diese Zeitung erfahren, dass die Wika noch weitere acht Initiativen lancieren will. Zur Erläuterung der teilweise sehr langen Initiativtexte soll eine 70-seitige Broschüre erscheinen. Ziel sei, der Öffentlichkeit die Schwierigkeiten der Wirtschaft zu präsentieren. Deshalb lanciere man nicht Vorstösse im Landrat, sondern eine grosse Anzahl an Initiativen.
Buser meinte damals zur Wahl der Initiative als Mittel: «Wir merken, dass sich Regierung und Landrat nicht oder zu wenig mit diesen wichtigen Standortfaktoren auseinandersetzen. Mit dem Initiativ-Instrument werden wir zumindest erreichen, dass die Forderungen der KMU-Wirtschaft aufgrund vieler Unterschriften mit Nachdruck auf die politische Traktandenliste kommen und beraten werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basler LDP besorgt wegen Tropeninstitut: Baselbieter könnten Parität auch bei Uni-Finanzierung verletzenDas Baselbiet will weniger an das Swiss TPH bezahlen als Basel-Stadt. Dies brüskiert die Basler LDP, welche die Uni-Finanzierung in Gefahr sieht.
Weiterlesen »
Baselbieter Eishockey-Trainer wegen sexueller Belästigung verurteiltEin Mann aus dem Oberbaselbiet belästigte mehrmals eine minderjährige Spielerin während des Trainings. Ihm wurde eine Busse von 600 Franken aufgebrummt.
Weiterlesen »
Lange überquerten sie Züge, nun sollen Fussgänger darüber laufen: Baselbieter Regierung will Birsbrücke umnutzenDie Stahlfachwerkbrücke in Münchenstein hat ihr Lebensende erreicht. Statt in die Schrottpresse zu kommen, soll das Bauwerk weiterexistieren.
Weiterlesen »
SP gegen FDP: Das Duell um die Baselbieter FinanzenWas ist wichtiger: eine gesunde Kantonskasse oder ein schlanker Staat? Roman Brunner (SP) und Andreas Dürr (FDP) im grossen BaZ-Streitgespräch.
Weiterlesen »
Der Baselbieter Digitalkünstler Goran Pavles erzählt, warum die Schweiz sein liebster Spezialeffekt istDer Liestaler Goran Pavles legt in Hollywood-Blockbustern die Welt in digitale Trümmer und bescherte der US-Erfolgsserie «The Penguin» eine Flutwelle.
Weiterlesen »
«Tropeli» sorgt für heisse Köpfe: Baselbieter Sparmassnahme kommt im Nachbarkanton gar nicht gut anDer Kanton will die Beiträge an das Tropeninstitut einfrieren. Aus der Stadt kommt Kritik; man bangt um die Finanzierung der Universität.
Weiterlesen »