Lange überquerten sie Züge, nun sollen Fussgänger darüber laufen: Baselbieter Regierung will Birsbrücke umnutzen

«Lange Überquerten Sie Züge Nachrichten

Lange überquerten sie Züge, nun sollen Fussgänger darüber laufen: Baselbieter Regierung will Birsbrücke umnutzen
Nun Sollen Fussgänger Darüber Laufen: BaselbieterBaselland»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Die Stahlfachwerkbrücke in Münchenstein hat ihr Lebensende erreicht. Statt in die Schrottpresse zu kommen, soll das Bauwerk weiterexistieren.

Lange überquerten sie Züge, nun sollen Fussgänger darüber laufen: Baselbieter Regierung will Birsbrücke umnutzen

Die Brücke ist zwar kein Mensch, aber selbst als Bauwerk ist sie mittlerweile in einem Alter, in dem ihre besten Tage weit hinter ihr liegen. Eine statische Beurteilung der SBB hatte ergeben, dass die Stahlfachwerkbrücke von 1892 für den Eisenbahnverkehr nur noch bis zum kommenden Jahr sicher genutzt werden kann. Die gleich nebenan gelegene Schwesterbrücke von 1909 wurde bereits im Sommer ausgehoben, verschrottet und durch eine neue Stahlbrücke ersetzt.

Wo sie dereinst hinkommt, ist derzeit noch unklar. Über die Birs im Raum Münchenstein-Aesch seien verschiedene neue Fussgänger- und Velobrücken in Planung, wo eine Verwendung denkbar sei, schreibt der Regierungsrat. Zudem werde das Baselbieter Tiefbauamt beauftragt, «bei den zukünftigen Brückenprojekten die Wiederverwendung prioritär zu prüfen». Die Brücke könne aber auch von einer Gemeinde übernommen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Nun Sollen Fussgänger Darüber Laufen: Baselbieter Baselland»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baselbieter Polizei geht in die Offensive – der Stadtkanton gerät unter DruckBaselbieter Polizei geht in die Offensive – der Stadtkanton gerät unter DruckDie Basler Polizei kann ihre Stellen nicht besetzen und nun baut das Baselbiet noch Stellen aus und wird von den chaotischen Zuständen in der Stadt profitieren.
Weiterlesen »

Baselbieter Denkmalpflege soll nicht mehr Geld erhalten, obwohl der Bedarf hoch bleibtBaselbieter Denkmalpflege soll nicht mehr Geld erhalten, obwohl der Bedarf hoch bleibtDer Kanton Baselland weist über 800 Gebäude als denkmalgeschützt aus. Stellt aber nur 1,6 Millionen Franken zu deren Sanierung bereit. Private zahlen den Rest.
Weiterlesen »

Cold Case: Keine Verjährung in Baselbieter Mordfall in MünchensteinCold Case: Keine Verjährung in Baselbieter Mordfall in MünchensteinVor 24 Jahren wurde ein 21-Jähriger mit einem Kopfschuss tot auf dem Parkplatz der St.-Jakobs-Halle aufgefunden. Nach zwei Jahrzehnten war ein Tatverdächtiger gefunden. Dieser beschritt den Rechtsweg.
Weiterlesen »

Baselbieter Polizei soll mehr Personal erhalten – trotz schlechter KantonsfinanzenBaselbieter Polizei soll mehr Personal erhalten – trotz schlechter KantonsfinanzenIn allen Direktion wird im Kanton Baselland auf die Bremse getreten, ausser bei der Polizei und Justiz. Denn die Straftaten werden mehr und komplexer.
Weiterlesen »

Naturpark-Debatte: Jetzt verleiht die Baselbieter FDP dem Grossprojekt AuftriebNaturpark-Debatte: Jetzt verleiht die Baselbieter FDP dem Grossprojekt AuftriebDer «linksgrüne» Anstrich, der Naturpark-Gegner dem Projekt verleihen, bröckelt: Die FDP steht hinter dem Naturpark – inklusive Parteipräsident Melchior Buchs.
Weiterlesen »

Baselbieter Asylstrategie: Höchste Gemeindevertreterin ist irritiertBaselbieter Asylstrategie: Höchste Gemeindevertreterin ist irritiertVBLG-Präsidentin Regula Meschberger stört, dass sich der Kanton mit der neuen Lösung im Asylbereich so schwertut.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 03:31:47