Warum machen die Parteien im digitalen Zeitalter überhaupt noch Plakatwerbung? Ein Kommunikationsexperte erklärt.
Bei einer Fahrt durch den Kanton Luzern sind sie kaum zu übersehen – die Wahlplakate. Wäre es 2023 nicht langsam Zeit, digitalen Wahlkampf zu betreiben? Nein, sagt Vinzenz Rast, Kommunikationsexperte der Hochschule Luzern: «Die Plakate haben eine wichtige Funktion. Sie weisen nämlich darauf hin, dass überhaupt Wahlen sind.» Ohne Plakate würden viele Leute nicht wissen, dass Wahlen stattfinden.Vinzenz Rast, Kommunikationsexperte Hochschule Luzern.
Frühestens sechs Wochen vor den Wahlen werden die Plakate gestellt, denn ab diesem Zeitpunkt braucht es keine Bewilligung mehr. Deshalb seien die Plakate auch überall verteilt. Wie gross der Werbeeinfluss der Plakate schlussendlich ist, sei aber schwierig nachzuweisen, so Rast weiter.Anders sei es laut Rast auf den Social-Media-Plattformen. Anhand von Beitragsansichten oder Likes können da die Reaktionen schneller analysiert werden.
Die meisten Parteien setzen dann auch auf das altbewährte System. Herausstechen möchte jedoch die GLP. Obwohl den Kandidatinnen und Kandidaten eine Vorlage empfohlen wird, können diese aber davon abweichen. Das hat einer der Kandidierenden auch gemacht. In welcher Form siehst du im Video oben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wer ist Schuld am Flüchtlingsdrama mit 66 Toten in Italien?In Italien ist ein politischer Streit darüber entbrannt, ob das Flüchtlingsdrama vom Sonntag in Kalabrien mit mindestens 66 Toten hätte vermieden werden können. Italiens Innenminister wird heftig kritisiert.
Weiterlesen »
Immo-Experte im Interview – Wer ist wirklich schuld an der Wohnungsnot, Herr Hasenmeile?In einigen Regionen dürfte sich die Wohnungsknappheit im laufenden Jahr noch verschärfen, sagt Immobilienexperte Fredy Hasenmaile. Im Interview erklärt er die Hintergründe für das Problem.
Weiterlesen »
Der Chart des Tages – Wer die Aktionäre beglücktDer Chart des Tages: Wer die Aktionäre beglückt: Im vergangenen Jahr ist die .
Weiterlesen »
Wegen Wohnungskrise - SP-Badran will AirBnB verbietenDie CS warnt vor extremer Wohnungsknappheit. Die Parteien wollen diese mit weniger Expats und mehr Genossenschaftswohnungen bekämpfen.
Weiterlesen »
AHV-Renten erhöhen? - «Wer nur mit der AHV auskommen muss, wäre froh um das Geld»Anstelle des Teuerungsausgleichs: Sozialpolitik-Professor Knöpfel plädiert für grundsätzlich höhere AHV-Mindestrenten.
Weiterlesen »
«Bauer, ledig, sucht ...»-Kandidaten Albi und Patrick kochen beide gerne, wer will sie kennenlernen? - bauernzeitung.chStaffel 18 - «Bauer, ledig, sucht ...»-Kandidaten Albi und Patrick kochen beide gerne, wer will sie kennenlernen?: Für die neue Staffel gibt es schon einige Kandidaten, darunter sind auch Albi (19) aus dem Kanton Solothurn und Patrick (30) aus dem…
Weiterlesen »