Der Chart des Tages: Wer die Aktionäre beglückt: Im vergangenen Jahr ist die .
Im vergangenen Jahr sind die Dividendenauszahlungen deutlich gestiegen – besonders in den Sektoren Energie, zyklischer Konsum und Industrie.Vergangenes Jahr wurden die Aktionäre auf der Welt mit Dividenden in Höhe von 1560 Mrd. $ beglückt. Das ist ein Wachstum von 8,4%, rechnet man den Wechselkurseffekt durch den sich aufwertenden Dollar heraus, sind es gar fast 14%.
Die obige Grafik zeigt die Veränderungen nach Sektor. Im Energiesektor sprudeln wegen der sich erholenden Preise für Öl und Gas die Gewinne. Wegen der zuvor gekürzten Dividenden liegt das Wachstum im Jahresvergleich nun über 50%. Das grösste Wachstum kommt hier von Energieunternehmen in den Schwellenländern.
Aber auch zwei zuvor in der Pandemie gebeutelte Sektoren gehören zu den Gewinnern: der zyklische Konsum – worunter etwa die Auto- und die Luxusindustrie fällt – sowie die Industriegüter. Dank der konjunkturellen Erholung konnten auch die Banken ihre Erlöse und damit ihre Ausschüttungen steigern.In der Schweiz ist vergangenes Jahr die Gewinnbeteiligung der Aktionäre mit 6,2% weniger gewachsen als im internationalen Vergleich.
Wie stark Unternehmen in einem Land ihre Dividenden angepasst haben, liegt aber nicht nur an der Sektorzusammenstellung. Es gibt auch kulturelle Unterschiede, heisst es von Janus Henderson: «So ist es beispielsweise in Schwellenländern üblich, dass die Dividenden von einem Jahr zum anderen sehr stark schwanken, je nachdem, wie sich die Bedingungen ändern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Chart des Tages – Existenzsorgen der ÖlmultisDer Chart des Tages: Existenzsorgen der Ölmultis: Die Förderer konventioneller Energie kapitulieren. Investitionen sind zur Mangelware geworden.
Weiterlesen »
Der Chart des Tages – Gasspeicher weit überdurchschnittlich vollDer Chart des Tages: Gasspeicher weit überdurchschnittlich voll: Massive Einsparungen von Haushalten und Industrie in Deutschland schaffen etwas zuvor kaum Vorstellbares.
Weiterlesen »
Immo-Experte im Interview – Wer ist wirklich schuld an der Wohnungsnot, Herr Hasenmeile?In einigen Regionen dürfte sich die Wohnungsknappheit im laufenden Jahr noch verschärfen, sagt Immobilienexperte Fredy Hasenmaile. Im Interview erklärt er die Hintergründe für das Problem.
Weiterlesen »
News aus der Formel 1 - Nach Rad-Unfall: Stroll beim Saisonauftakt am StartLance Stroll kann am GP von Bahrain, mit dem am Sonntag in Sakhir die Formel1-Saison beginnt, teilnehmen. srfGP F1 Formula1
Weiterlesen »
Pferde an der Basler Fasnacht – Trotz Druck der Tierschützer gibt es die Chaisen immer nochEs gibt immer weniger Pferdekutschen an der Fasnacht. Doch Basler Tierschützer wollen die Chaisen endgültig verbieten und organisieren deshalb am Fasnachtsmittwoch eine Demo.
Weiterlesen »
Kreml-Propaganda in Frankreich – In der Parallelwelt der Putin-FreundeAuf der französischen Plattform «Omerta» wird der Ukraine-Krieg aus russischer Sicht erzählt. Es ist kein Zufall, dass das Projekt gerade in Frankreich erfolgreich ist. (Abo)
Weiterlesen »